Beruf Apotheker / Apothekerin
Möchten Sie wissen, welche Art von Karriere und welche Berufe am besten zu Ihnen passen? Absolvieren Sie unseren kostenlosen Holland-Code-Berufstest und finden Sie es heraus.
Persönlichkeitstyp
- Forschend / Traditionell
Wissen
- Verkaufsstrategien
- Pharmakologie und toxikologie
- Pharmazeutische Chemie
- Pharmakokinetik
- Physik
- Pharmakognosie
- Organische Chemie
- Arzneimitteltechnik
- Medizin
- Laboratoriumsmedizin
- Anorganische Chemie
- Botanik
- Mikrobiologie, virologie) und infektionsepidemiologie
- Toxikologie
- Apothekenrecht
- Angewandte Therapeutika im Zusammenhang mit Medikamenten
- Anatomie des Menschen
- Pharmakotherapie
- Hygiene im Gesundheitsbereich
- Analytische Chemie
Fertigkeiten
- Die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben
- Pharmazeutisches Personal beaufsichtigen
- Information zu Verschreibungen überprüfen
- Die Daten von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems verwalten
- An der Bestandskontrolle medizinischer Ausrüstung teilnehmen
- E-Health Anwendungen und mobile Gesundheitstechnologien einsetzen
- Kontextspezifische klinische Kompetenzen anwenden
- Zu Kampagnen der Volksgesundheit beitragen
- Medizinische Lieferketten managen
- Mit Sicherheitsfragen der Medikation umgehen
- Zur Kontinuität der medizinischen Versorgung beitragen
- Effektiv im Gesundheitswesen kommunizieren
- Sicherheit von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems gewährleisten
- Informationen zu Arzneimitteln bereitstellen
- Rechtsvorschriften zum Gesundheitswesen einhalten
- Mit Eigenverantwortlichkeit umgehen
- Medizinprodukte testen
- Geeignete Versorgung von Apotheken gewährleisten
- Arzneimittel herstellen
- Mit Kunden kommunizieren
- Arzneimittelüberwachung sichern
- Informationen zur Gesundheitszustand von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems beziehen
- Medikamente eines Rezeptes zubereiten
- Gesundheitserziehung anbieten
- Politische Entscheidungsträger über die Herausforderungen des Gesundheitswesens informieren
- Behandlungsstrategien für Bedrohungen der menschlichen Gesundheit bereitstellen
- Inklusion vorantreiben
- Pharmazeutische Beratung anbieten
- Eine empathische Beziehung zu Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems aufbauen
- Auf sich verändernde Situationen im Gesundheitswesen reagieren
- Medizin ausgeben
- Eine kooperative therapeutische Beziehung aufbauen
- Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Praxis im Gesundheitswesen einhalten
- Medikation von Patienten/Patientinnen handhaben
- Mit Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems umgehen
- Organisatorische Techniken anwenden
- In interdisziplinären Teams des Gesundheitswesens arbeiten
- Krankenversicherungsansprüche bearbeiten
- über Krankheitspräventionen informieren
- Mit Situationen der Notfallpflege umgehen
- Die Logistik von Medizinprodukten verwalten
- Klinischen Leitlinien folgen
- Aufmerksam zuhören
- Kundenorientierung sicherstellen
- Therapeutische Arzneimittel überwachen
- Forschungsergebnisse der Gesundheitswissenschaften umsetzen
- Geeignete Lagerungsbedingungen für Medikamente aufrechterhalten
- Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems über die Verwendung von Medikamenten informieren
- Aufzeichnungen in Apotheken führen
- Organisatorische Leitlinien befolgen
- Wissenschaftliche Daten über Arzneimittel bewerten
- In einem multikulturellen Umfeld im Gesundheitswesen arbeiten
- Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems weiterleiten
- Patienten/Patientinnen nach Aufklärung zur Zustimmung raten
- Dosierung von Medikamenten entsprechend den Bedürfnissen von Patienten/Patientinnen vorbereiten