Beruf Arbeitsanalytiker / Arbeitsanalytikerin
Arbeitsanalytiker sammeln und analysieren berufsbezogene Informationen innerhalb eines Bereichs oder Unternehmens, um Empfehlungen zur Senkung der Kosten und zu allgemeinen Verbesserungen abzugeben. Sie leisten Arbeitgebern technische Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen der Personaleinstellung und -entwicklung sowie bei der Personalumstrukturierung. Arbeitsanalytiker verfassen Berufsbilder und Stellenbeschreibungen und erstellen Klassifizierungssysteme für Arbeitstätigkeiten.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Arbeitsmarktangebote
Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, je nach betroffenem Wirtschaftszweig.
- Unternehmensrichtlinien
Richtlinien zur Regelung der Tätigkeiten eines Unternehmens.
- Marktanalyse
Marktbeobachtung und Marktforschung einschließlich der speziellen Forschungsmethoden.
- Individualarbeitsrecht
Das Recht, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt. Er betrifft die Rechte der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die durch den Arbeitsvertrag verbindlich sind.
- Arbeitsrecht
Rechtsvorschriften auf nationaler oder internationaler Ebene, die die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bereichen zwischen Sozialpartnern wie der Regierung, den Arbeitnehmern, den Arbeitgebern und den Gewerkschaften regeln.
- Personalwesen
Funktion in einer Organisation, die mit der Einstellung von Personal und der Optimierung der Mitarbeiterleistung befasst ist.
Fertigkeiten
- Stellenanalysen durchführen
Durchführen von Forschungsarbeiten und Studien zu Berufen, Analysieren und Integrieren der Daten zur Ermittlung der Inhalte von Arbeitsplätzen, d. h. der Anforderungen an die Durchführung der Tätigkeiten, sowie Bereitstellen von Informationen für Unternehmen, Industrie oder Regierungsbeamte.
- Analyseergebnisse berichten
Erstellung von Forschungsunterlagen oder Präsentationen zur Meldung der Ergebnisse eines durchgeführten Forschungs- und Analyseprojekts unter Angabe der Analyseverfahren und -methoden, die zu den Ergebnissen geführt haben, sowie möglicher Auslegungen der Ergebnisse.
- Stellenbeschreibungen verfassen
Erstellen einer Beschreibung des erforderlichen Profils, der Qualifikationen und der Fähigkeiten für eine bestimmte Funktion auf der Grundlage von Recherchen, der Analyse der Arbeitsaufgaben und der Informationen des Arbeitgebers.
- Beratung zum Personalmanagement leisten
Leitende Mitarbeiter in einer Organisation zu Methoden zur Verbesserung der Beziehungen zu den Beschäftigten, zu verbesserten Methoden für die Einstellung und Schulung von Mitarbeitern und die Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit beraten.
- Berichte vorstellen
Klare und verständliche Darstellung von Ergebnissen, Statistiken und Schlussfolgerungen für ein Publikum.
- Instrumente für die Stellenanalyse gestalten
Ermittlung des Bedarfs an sowie Konzeption von Instrumenten für die Stellenanalyse, wie Handbücher, Berichtsformulare, Schulungsfilme oder Folien.
- Systeme für die Einstufung von Berufen oder Tätigkeiten entwickeln
Entwurf, Anpassung und Wartung von Systemen, die Stellenbeschreibungen übersichtlich erfassen.
- Beratung zur Effizienzverbesserung leisten
Analyse von Informationen und Einzelheiten zu Prozessen und Produkten, um in Bezug auf potenzielle, realisierbare Effizienzverbesserungen beraten zu können, durch die Ressourcen besser genutzt würden.
- Arbeitsbezogene Berichte verfassen
Erstellung von Arbeitsberichten, die ein wirksames Beziehungsmanagement sowie einen hohen Dokumentations- und Aktenführungsstandard ermöglichen. Erfassung und Darstellung von Ergebnissen und Schlussfolgerungen auf klare und begreifbare Weise, sodass sie auch für ein Nicht-Fachpublikum verständlich sind.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
menschen interviewen tests verwalten anwerbedienste ausführen mit gewerkschaftsfunktionären und -funktionärinnen zusammenarbeiten personal schulen mit branchenexperten zusammenarbeiten profile von personen erstellen interviews dokumentieren kontakte zu managern pflegen schulungsprogramme entwickeln professionelle verwaltung führen training organisieren schulungsmaterialien erstellen mit staatsbediensteten zusammenarbeiten bei beschäftigten rückmeldungen einholen abläufe in der personalabteilung termine verwalten personalbedarf ermitteln organisatorischer aufbau manager und managerinnen unterstützenSource: Sisyphus ODB