Beruf Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration / Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration entwickeln und implementieren Lösungen, mit denen Anwendungen im gesamten Unternehmen bzw. in dessen Einheiten und Abteilungen aufeinander abgestimmt werden. Sie bewerten die bestehenden Komponenten oder Systeme, um die Anforderungen an die Integration festzulegen, und stellen sicher, dass die endgültigen Lösungen den Bedürfnissen der Organisation gerecht werden. Sie verwenden Komponenten nach Möglichkeit wieder und unterstützen die Unternehmensleitung bei der Entscheidungsfindung. Sie lösen die Probleme, die bei der Integration von IKT-Systemen auftreten.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- IKT-Kommunikationsprotokolle
Das System der Regeln, die den Austausch von Informationen zwischen Computern oder anderen Geräten über Computernetzwerke ermöglichen.
- Beschaffung von IKT-Netzwerkausrüstung
Die von Anbietern von Netzwerkausrüstung zur Verfügung stehenden Produkte und die Verfahren für die Auswahl und Beschaffung der Ausrüstung.
- IKT-Projektmanagement-Methoden
Methoden oder Modelle zur Planung, Verwaltung und Überwachung von IKT-Ressourcen, um spezifische Ziele zu erreichen. Dazu zählen die Wasserfall-, inkrementelle, V-Modell-, Scrum- oder agile Methode sowie die Nutzung von IKT-Werkzeugen für das Projektmanagement.
- Nutzeranforderungen an das IKT-System
Verfahren zur Abstimmung der Anforderungen von Nutzern und der Organisation an Systemkomponenten und -dienste, indem verfügbare Technologien und Techniken zur Eruierung und Ermittlung von Anforderungen verwendet, Nutzerumfragen zu Symptomen durchgeführt und Symptome analysiert werden.
- Lieferanten von Softwarekomponenten
Anbieter, die die erforderlichen Softwarekomponenten liefern können.
- Lieferanten von Hardwarekomponenten
Anbieter, die die erforderlichen Hardwarekomponenten liefern können.
Fertigkeiten
- Systemkomponenten integrieren
Auswahl und Anwendung von Integrationstechniken und -werkzeugen für die Planung und Durchführung der Integration von Hardware- und Softwaremodulen und -komponenten in ein System. Anwendung spezifischer Testmethoden, um die Integrität während der Systemintegration zu gewährleisten.
- Integrationsstrategie definieren
Festlegen von Strategien für die Systemintegration unter Berücksichtigung des Zeitplans, der erforderlichen Verfahren für die Integration von Komponenten in Teilsysteme und Systeme, der Mittel, mit denen die Komponenten miteinander verbunden werden, sowie der mit der Integration einhergehenden Risiken.
- Unternehmenspolitik anwenden
Anwenden der Grundsätze und Regeln, die die Aktivitäten und Prozesse eines Unternehmens steuern.
- Komponentenschnittstellen konzipieren
Verwendung von Methoden und Werkzeugen für die Konzeption und Programmierung von Schnittstellen von Software- und Systemkomponenten.
- IKT-Systembereitstellung leiten
Bereitstellung, Installation und Erprobung eines Computers oder eines IKT-Systems. Einrichtung und Vorbereitung des Systems für die Nutzung.
- Netzwerk-Bandbreitenanforderungen analysieren
Ermittlung der Anforderungen an die Übertragungskapazität eines IKT-Netzes oder eines anderen Telekommunikationssystems.
- Skriptprogrammierung verwenden
Nutzung spezieller IKT-Werkzeuge zur Generierung von Computercode, der von der entsprechenden Laufzeitumgebung interpretiert wird, um Anwendungen zu erweitern und gängige Computeroperationen zu automatisieren. Verwenden von Programmiersprachen, die diese Methode unterstützen, z. B. Unix Shell-Skripte, JavaScript, Python und Ruby.
- Nutzungsrichtlinien für IKT-Systeme anwenden
Einhaltung schriftlicher und ethischer Vorschriften und Richtlinien zur angemessenen Nutzung und Administration von IKT-Systemen.
- Technische Dokumentation bereitstellen
Vorbereiten der Dokumentation bestehender und zukünftiger Produkte oder Dienstleistungen, Beschreiben ihrer Funktion und Zusammensetzung auf eine Weise, die für ein breites Publikum ohne technischen Hintergrund verständlich ist und festgelegten Anforderungen und Normen entspricht. Halten der Dokumentation auf dem neuesten Stand.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
lisp ansible haskell c# c++ eingebettete systeme objective-c openedge advanced business language schnittstellenverfahren sap r3 swift microsoft visual c++ apache maven sas language scratch ikt-wiederherstellungsverfahren informationsarchitektur python ikt-infrastruktur java apl javascript engineering-prozesse php ikt-systemintegration projekte managen ml groovy visual basic sich an veränderte situationen anpassen scala systementwicklungszyklus puppet bibliotheken für softwarekomponenten perl ikt-debugging-werkzeuge cisco hardwarekomponenten salt werkzeuge für das software-konfigurationsmanagement abap prolog ruby pascal mit kunden kommunizieren prozessorientiertes management assembly ajax staf jenkins r ikt-systemprogrammierung schlankes projektmanagement computernetzwerk konzipieren vagrant werkzeuge für die ikt-testautomatisierung cobol lösungsbereitstellung agiles projektmanagement computerprogrammierung ikt-netzwerk-routing asp.net common lisp matlab rechnergestützte softwareentwicklungswerkzeuge verwenden strategie für informationssicherheitSource: Sisyphus ODB