Beruf Grafikdesigner / Grafikdesignerin
Grafikdesigner/Grafikdesignerinnen erstellen Text und Bilder, um Ideen zu vermitteln. Sie gestalten visuelle Konzepte, die in Print- oder Online-Medien erscheinen sollen (z. B. Werbung, Websites und Zeitschriften), per Hand oder anhand von Software.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Urheberrecht
Rechtsvorschriften zum Schutz der Rechte von Urhebern an ihrem geistigen Eigentum sowie die Art und Weise, wie andere dieses nutzen können.
- Grafikdesign
Die Techniken zur visuellen Darstellung von Ideen und Botschaften.
- Desktop-Publishing
Rechnergestützte Erstellung von Dokumenten unter Einsatz von Seitenlayoutkenntnissen. Mit Desktop-Publishing-Software lassen sich Layouts erzeugen und hochwertige Texte und Bilder mit typografischen Besonderheiten erstellen.
Fertigkeiten
- Computergrafiken entwerfen
Anwendung einer Vielzahl visueller Techniken, um grafisches Material zu entwerfen. Kombination grafischer Elemente, um Konzepte und Ideen zu vermitteln.
- Publikationsformate respektieren
Übermitteln des für den Druck verwendeten Textmaterials. Stetiges Beachten der vorgeschriebenen und erwarteten Publikationsformate.
- Vorgaben folgen
Interpretation und Erfüllung der Anforderungen und Erwartungen, die mit den Kunden besprochen und vereinbart wurden.
- Projekte innerhalb der finanziellen Vorgaben abschließen
Sicherstellen, dass das Budget nicht überschritten wird. Anpassen der Arbeiten und Materialien an das Budget.
- Creative-Suite-Software benutzen
Eine Creative-Suite-Software, z. B. „Adobe“, für die grafische Gestaltung benutzen.
- An den Medientyp anpassen
Anpassung an unterschiedliche Medientypen, wie Fernsehen, Filme und Werbespots. Anpassung des Werks an den Medientyp, den Umfang der Produktion, das Budget, die Genres innerhalb des Medientyps usw.
- Kreative Ideen entwickeln
Entwicklung neuer künstlerischer Konzepte und kreativer Ideen.
- Unsaubere Zeichnungen in virtuelle Skizzen umwandeln
Verwenden von Software zur Umwandlung eines grob gezeichneten Entwurfs in eine zweidimensionale geometrische Skizze, die zum endgültigen Konzept weiterentwickelt werden kann.
- Marktforschung durchführen
Erfassung, Bewertung und Darstellung von Daten über Zielmärkte und Kunden, um die strategische Entwicklung und Machbarkeitsstudien zu erleichtern. Ermittlung von Markttrends.
- Prototyp entwerfen
Entwurf von Prototypen oder Produktkomponenten durch Anwendung von Design- und Konstruktionsgrundsätzen.
- Bedarfskonzepte in visuelle Gestaltung übertragen
Entwicklung visueller Gestaltung von bestimmten Spezifikationen und Anforderungen auf der Grundlage der Analyse des Umfangs und der Zielgruppe. Erstellen einer visuellen Darstellung von Ideen, wie Logos, Webgrafiken, digitalen Spielen und Layouts.
- Kundenbedürfnisse feststellen
Feststellen der Erwartungen, Wünsche und Anforderungen der Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen durch geeignete Fragen und aktives Zuhören.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
fotos bearbeiten designskizzen zeichnen verlagswesen bewegte bilder schaffen digitales compositing traditionelle illustrationstechniken einsetzen 3d-figuren schaffen animierte grafik verträge verwalten microsoft visio 3d-bildgebungsverfahren anwenden Ästhetik techniken des desktop-publishings anwenden fotografie 3d-umgebungen erschaffen cad-software nutzen fotoausrüstung verwenden brainstorming zur ideenentwicklung durchführen die erwartungen des zielgruppenpublikums erfüllen sketchbook pro synfig adobe photoshop digitale illustrationstechniken einsetzen 3d-grafiksoftware anwenden 3d-modellierung werbeanzeigen erstellen negative bearbeiten adobe illustrator bildbearbeitungsprogramm digitale bewegtbilder editieren animationen entwickeln animierte geschichten schaffen 3d-ausleuchtung gimp werbetechnikenSource: Sisyphus ODB