Beruf IT-Consultant für Systemintegration
IT-Consultants für Systemintegration leisten Beratung zur Zusammenführung verschiedener Systeme, die innerhalb einer Organisation im Einsatz sind, um die gemeinsame Nutzung von Daten zu ermöglichen und die Redundanz zu verringern.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Systementwicklungszyklus
Abfolge von Schritten, wie Planung, Einrichtung, Testen und Einsatz, sowie die Modelle für die Entwicklung und das Lebenszyklusmanagement eines Systems.
Fertigkeiten
- Wahl der IKT-Lösung optimieren
Auswahl geeigneter Lösungen im IKT-Bereich unter Berücksichtigung der potenziellen Risiken, des Nutzens und der Gesamtwirkung.
- Systemleistung überwachen
Messung von Zuverlässigkeit und Leistung eines Systems vor, während und nach der Integration von Komponenten sowie bei Betrieb und Wartung des Systems. Auswahl und Nutzung von Instrumenten und Techniken zur Leistungsüberwachung, wie spezielle Software.
- Geschäftskunden konsultieren
Kommunikation mit den Kunden/Kundinnen eines Unternehmens oder Geschäftsprojekts, um neue Ideen einzubringen, Rückmeldung einzuholen und Lösungen für Probleme zu finden.
- IKT-Systemqualität beachten
Sicherstellen des einwandfreien Betriebs entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und Ergebnissen in Bezug auf die Entwicklung, Integration, Sicherheit und allgemeine Verwaltung von IKT-Systemen.
- Technologietrends beobachten
Erheben und Untersuchen aktueller Trends und technologischer Entwicklungen. Beobachten und Antizipieren ihrer künftigen Entwicklung entsprechend den aktuellen oder künftigen Markt- und Geschäftsbedingungen.
- Formale IKT-Spezifikationen überprüfen
Prüfung der Fähigkeiten, der Richtigkeit und der Effizienz des vorgesehenen Algorithmus oder des Systems zur Einhaltung bestimmter formaler Spezifikationen.
- IKT-Beratung anbieten
Beratung zu geeigneten Lösungen im Bereich IKT durch Auswahl von Alternativen und Optimierung von Entscheidungen unter Berücksichtigung potenzieller Risiken, Vorteile und der Gesamtauswirkungen auf die Geschäftskunden.
- Systemkomponenten integrieren
Auswahl und Anwendung von Integrationstechniken und -werkzeugen für die Planung und Durchführung der Integration von Hardware- und Softwaremodulen und -komponenten in ein System. Anwendung spezifischer Testmethoden, um die Integrität während der Systemintegration zu gewährleisten.
- IKT-Systemwechsel leiten
Systemänderungen und -aktualisierungen planen, umsetzen und überwachen. Frühere Systemversionen pflegen. Gegebenenfalls zu einer sicheren älteren Systemversion zurückkehren.
- Die ordnungsgemäße Dokumentenverwaltung sicherstellen
Sicherstellen, dass die Aufbewahrungs- und Aufzeichnungsstandards und -regeln für das Dokumentenmanagement eingehalten werden, z. B. Gewährleistung, dass Änderungen vermerkt werden, die Dokumente lesbar bleiben und veraltete Dokumente nicht verwendet werden.
- Informationssicherheitsstrategien anwenden
Umsetzen von Strategien, Methoden und Vorschriften für die Daten- und Informationssicherheit zur Wahrung der Grundsätze der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
- Skriptprogrammierung verwenden
Nutzung spezieller IKT-Werkzeuge zur Generierung von Computercode, der von der entsprechenden Laufzeitumgebung interpretiert wird, um Anwendungen zu erweitern und gängige Computeroperationen zu automatisieren. Verwenden von Programmiersprachen, die diese Methode unterstützen, z. B. Unix Shell-Skripte, JavaScript, Python und Ruby.
- Mit den neuesten Informationssystem-Lösungen Schritt halten
Neueste Informationen über vorhandene Informationssystem-Lösungen sammeln, bei denen Software und Hardware sowie Netzwerkkomponenten integriert werden.
- Integrationsstrategie definieren
Festlegen von Strategien für die Systemintegration unter Berücksichtigung des Zeitplans, der erforderlichen Verfahren für die Integration von Komponenten in Teilsysteme und Systeme, der Mittel, mit denen die Komponenten miteinander verbunden werden, sowie der mit der Integration einhergehenden Risiken.
- Technische Anforderungen definieren
Festlegen technischer Eigenschaften von Waren, Materialien, Methoden, Verfahren, Diensten, Systemen, Softwarelösungen und Funktionalitäten, indem die besonderen Bedürfnisse, die gemäß den Kundenanforderungen erfüllt werden müssen, ermittelt und berücksichtigt werden.
- IKT-Daten integrieren
Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, um einen einheitlichen Überblick über die Daten in diesem Bereich zu erhalten.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
ikt-systemintegration lieferanten von softwarekomponenten projekte managen bibliotheken für softwarekomponenten ikt-Änderungsantragsprozess verwalten verschiedene kommunikationskanäle verwenden prozessorientiertes management in vertraulicher datenbehandlung schulen engineering-prozesse ikt-leistungsanalysemethoden ikt-projektmanagement-methoden agiles projektmanagement schlankes projektmanagement lieferanten von hardwarekomponenten schlüsselindikatoren für leistung verfolgen hardwarekomponenten informationsarchitektur geschäftsbeziehungen aufbauen projektspezifikationen erarbeiten technische dokumentation bereitstellen arbeitsbezogene berichte verfassenSource: Sisyphus ODB