Beruf Informatiker / Informatikerin
Informatiker führen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Computer- und Informationswissenschaft durch, um grundlegende Aspekte von IKT-Phänomenen besser zu verstehen. Sie verfassen Forschungsberichte und -vorschläge. Außerdem finden und entwickeln Informatiker neue Ansätze in der Computertechnologie, entdecken innovative Anwendungen für bestehende Technologien sowie Studien und lösen komplexe Probleme auf ihrem Gebiet.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Wissenschaftliche Forschung
In der wissenschaftlichen Forschung verwendete theoretische Methode, die Hintergrundrecherchen, Aufstellung und Überprüfung einer Hypothese, Datenanalyse und Zusammenfassung der Ergebnisse umfasst.
Fertigkeiten
- Quantitative Forschung betreiben
Durchführen einer systematischen empirischen Untersuchung beobachtbarer Erscheinungen mittels statistischer, mathematischer oder rechnergestützter Techniken.
- Statistische Analysetechniken anwenden
Nutzung von Modellen (deskriptive oder Inferenzstatistiken) und Techniken (Data Mining oder maschinelles Lernen) für statistische Analysen und IKT-Werkzeuge zur Analyse von Daten, Feststellung von Korrelationen und Prognose von Trends.
- Wissenschaftliche Befragung durchführen
Zusammentragen relevanter Daten, Fakten oder Informationen mithilfe von Recherchemethoden und Befragungstechniken, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Aussage des Befragten in vollem Umfang zu verstehen.
- Literaturrecherche durchführen
Durchführen einer umfassenden und systematischen Recherche nach Informationen und Veröffentlichungen zu einem bestimmten Thema. Vorstellen einer Zusammenfassung der vergleichenden Evaluationsliteratur.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen zusammenfassen
Lesen und Interpretieren wissenschaftlicher Veröffentlichungen, in denen eine Forschungsthematik sowie die zugehörige Methodik, Lösung und Hypothese beschrieben werden. Vergleichen und Extrahieren der benötigten Informationen.
- Analytisch-mathematische Berechnungen durchführen
Anwendung mathematischer Methoden und Nutzung von Berechnungstechnologien zur Durchführung von Analysen und zur Erarbeitung von Lösungen für spezifische Probleme.
- IKT-Benutzerforschung betreiben
Durchführen von Forschungsaufgaben wie Rekrutierung von Teilnehmern, Planung von Aufgaben, Erhebung empirischer Daten, Datenanalyse und Materialerstellung, um die Interaktion der Nutzer mit einem IKT-System, einem IKT-Programm oder einer IKT-Anwendung zu bewerten.
- Wissenschaftliche Recherchen durchführen
Planung wissenschaftlicher Recherchen durch Formulieren der zu untersuchenden Fragestellung, Durchführung von empirischen Studien oder Literaturrecherchen zur Beantwortung der gestellten Frage.
- Reverse Engineering anwenden
Anwenden von Techniken zur Extraktion von Informationen oder zur Disassemblierung einer IKT-Komponente oder -Software bzw. eines IKT-Systems mit dem Ziel, diese(s) zu analysieren, korrigieren, reassemblieren oder reproduzieren.
- Forschungsvorhaben verfassen
Erstellen und Verfassen von Vorschlägen zur Lösung von Forschungsproblemen. Ausarbeiten der Grundzüge und Ziele, der veranschlagten Mittelausstattung sowie der Risiken und Auswirkungen. Dokumentieren der Fortschritte und neuen Entwicklungen im relevanten Fachgebiet und Forschungsbereich.
- Qualitative Forschung betreiben
Sammlung relevanter Informationen durch Anwendung systematischer Methoden wie Befragungen, Fokusgruppen, Textanalysen, Beobachtungen und Fallstudien.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
analyseergebnisse berichten unstrukturierte daten xquery problemlösungen finden professionelle netzwerke aufbauen verhaltensforschung data-mining informationskategorisierung mdx innovationsprozesse linq ldap business-intelligence n1ql daten verarbeiten resource-description-framework-abfragesprache data-mining durchführen sparql ikt-innovation betreiben abfragesprachen informationsextraktion aufkommende technologien dokumentationsartenSource: Sisyphus ODB