Beruf Koordinator für Sport und Freizeit / Koordinatorin für Sport und Freizeit
Koordinatoren für Sport und Freizeit koordinieren die Aktivitäten in den Bereichen Sport und Erholung sowie die Umsetzung diesbezüglicher Strategien. Sie entwickeln neue Programme und bemühen sich, diese zu fördern und umzusetzen. Außerdem sorgen sie für die Instandhaltung von Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Möchten Sie wissen, welche Art von Karriere und welche Berufe am besten zu Ihnen passen? Absolvieren Sie unseren kostenlosen Holland-Code-Berufstest und finden Sie es heraus.
Koordinator für Sport und Freizeit/Koordinatorin für Sport und Freizeit: Stellenausschreibungen
Finden Sie den Job Ihrer Träume auf talent.com, einem der weltweit größten Jobportale.
Stellenausschreibungen: talent.com
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Prinzipien des Projektmanagements
Verschiedene Elemente und Phasen des Projektmanagements.
- Gesetzgebung zu Gesundheitsschutz, Sicherheit und Hygiene
Die in einem bestimmten Sektor geltenden Gesundheitsschutz-, Sicherheits- und Hygienenormen und -vorschriften.
- Umsetzung der Regierungspolitik
Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung politischer Maßnahmen der Regierung auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung.
Fertigkeiten
- Kooperationsbeziehungen anknüpfen
Herstellen einer Verbindung zwischen Organisationen oder Einzelpersonen, die möglicherweise von der Kommunikation untereinander profitieren, um eine dauerhafte positive Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien zu ermöglichen.
- Werbung für Sportorganisationen machen
Erstellen von Berichten und Werbe- und Veranstaltungsmaterial sowie Zusammenarbeiten mit Marketing- und Medienorganisationen.
- Projekte managen
Verwalten und Planen verschiedener Ressourcen, wie Humanressourcen, Budgets, Fristen, Ergebnisse und Qualität, die für ein bestimmtes Projekt erforderlich sind, und Überwachen des Projektfortschritts, um im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen ein spezifisches Ziel zu erreichen.
- Mit örtlichen Behörden zusammenarbeiten
Pflege der Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen mit regionalen oder lokalen Behörden.
- Sport in der Schule fördern
Fördern von Schulsport.
- Kontakt mit Sportorganisatoren aufnehmen
Verbindung zu lokalen Sporträten, regionalen Ausschüssen und den nationalen Leitungsgremien.
- Raumverteilung planen
Planen der optimalen Raum- und Ressourcenverteilung und -nutzung oder Umgestalten der derzeitigen Räumlichkeiten.
- Erholungsprogramme entwickeln
Entwicklung von Plänen und Strategien zur Bereitstellung der gewünschten Freizeitaktivitäten für eine Zielgruppe oder in einer Gemeinschaft.
- Freizeitaktivitäten fördern
Förderung der Verwirklichung von Freizeitprogrammen in einer Gemeinschaft sowie von Freizeitdienstleistungen, die von einer Organisation oder Einrichtung erbracht werden.
- Sportprogramme entwickeln
Entwicklung von Plänen und Strategien für die Einbeziehung von sportlichen Aktivitäten und Sportvereinigungen in einer Gemeinschaft und für die Ausarbeitung sportlicher Aktivitäten für bestimmte Zielgruppen.
- Fortschritte bei der Zielerreichung analysieren
Analysieren der Schritte, die in Richtung der Ziele der Organisation unternommen wurden, um die Fortschritte und die Machbarkeit der Ziele zu bewerten und sicherzustellen, dass sie fristgerecht erreicht werden können.