Beruf Lehrplanforscher / Lehrplanforscherin
Lehrplanforscher/Lehrplanforscherinnen entwickeln und verbessern die Lehrpläne von Bildungseinrichtungen. Sie analysieren die Qualität der bestehenden Lehrpläne und arbeiten an Verbesserungen. Sie kommunizieren mit Bildungsfachleuten, damit die Analyse den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Sie berichten über Lehrplanentwicklungen und nehmen Verwaltungsaufgaben wahr.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Pädagogik
Die Disziplin, die die Theorie und die Praxis der Bildung betrifft, einschließlich der verschiedenen Unterrichtsmethoden für das Unterrichten von einzelnen Personen oder Gruppen.
- Lehrplannormen
Regierungspolitik in Bezug auf Lehrpläne und gebilligte Lehrpläne bestimmter Bildungseinrichtungen.
Fertigkeiten
- Beratung zu Lehrmethoden leisten
Beratung pädagogischer Fachkräfte im Hinblick auf eine angemessene Anpassung von Lehrplänen, Unterrichtsleitung, professionellem Verhalten als Lehrer und anderen Tätigkeiten und Methoden im Unterricht.
- Bildungsprogramme bewerten
Bewertung laufender Schulungsprogramme und Beratung hinsichtlich einer möglichen Optimierung.
- Lehrplan entwickeln
Entwickeln und Planen der Lernziele und Lernergebnisse für Bildungseinrichtungen sowie der erforderlichen Lehrmethoden und möglichen Bildungsressourcen.
- Einhaltung des Lehrplans sicherstellen
Sicherstellen, dass Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte und andere Bildungsbeauftrage die vorgeschriebenen Lehrpläne während der Durchführung und Planung von Bildungstätigkeiten einhalten.
- Bildungsbedarf ermitteln
Ermitteln des Bildungsbedarfs von Studierenden, Organisationen und Unternehmen, um die Entwicklung der Lehrpläne und der Bildungspolitik zu unterstützen.
- Entwicklungen im Bildungswesen beobachten
Beobachtung von Veränderungen in der Bildungspolitik, bei Bildungsmethoden und in der Forschung im Bildungswesen durch Durchsicht der einschlägigen Literatur und Pflege von Kontakten zu Beamten im Bildungsbereich und zu Bildungseinrichtungen.
- Lehrplanumsetzung überwachen
Überwachen der in Bildungseinrichtungen unternommenen Schritte zur Umsetzung der genehmigten Lehrpläne für das betreffende Institut, um die Einhaltung und den Einsatz angemessener Lehrmethoden und Ressourcen zu gewährleisten.
- Beziehungen zu staatlichen Stellen pflegen
Eingehen und Pflegen freundschaftlicher Beziehungen zu Partnern in verschiedenen staatlichen Stellen.
- Schulungsmarkt analysieren
Analyse des Marktes im Schulungssektor hinsichtlich seiner Attraktivität unter Berücksichtigung der Marktwachstumsrate, der Trends, der Größe und anderer Faktoren.
- Beratung zu Unterrichtsplänen leisten
Analysieren von politischen Fragen, die sich auf die Bildungserfahrung der Lernenden auswirken. Beratung zu der Frage, wie die Unterrichtspläne für spezifische Unterrichtseinheiten verbessert werden können, um die Bildungsziele zu erreichen, die Lernenden einzubinden und den Lehrplan zu erfüllen.
- Lehrplan analysieren
Analysieren der bestehenden Lehrpläne der Bildungseinrichtungen und der Regierungspolitik, um Lücken oder Probleme festzustellen und Verbesserungen zu entwickeln.
- Mit Fachkräften im Bildungswesen zusammenarbeiten
Kommunizieren mit Lehrern und anderen Fachkräften im Bildungsbereich, um die Bedürfnisse und Bereiche für mögliche Verbesserungen in den Bildungssystemen zu ermitteln, und Aufbauen einer partnerschaftlichen Kooperationsbeziehung.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
analytisch denken die einhaltung von richtlinien gewährleisten ein bildungsnetzwerk aufbauen beratung zu gesetzgebungsakten leisten e-learning lehrkräften rückmeldungen geben bildungseinrichtungen inspizieren beratung zur lehrplanentwicklung leisten pädagogisches konzept entwickeln berichte vorstellen e-learning-plan entwickeln strategische planung umsetzen haushaltsgrundsätze pädagogik für menschen mit besonderen bedürfnissen lerntechnologienSource: Sisyphus ODB