Beruf Marktforschungsanalyst / Marktforschungsanalystin
Marktforschungsanalysten stellen die im Zuge der Marktforschung gesammelten Informationen zusammen und werten diese aus, um Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Sie definieren die potenziellen Kunden eines Produkts, die Zielgruppe und die Wege, auf denen sie erreicht werden kann. Marktforschungsanalysten analysieren die Positionierung von Produkten auf dem Markt unter verschiedenen Aspekten, z. B. Merkmale, Preise und Wettbewerber. Sie analysieren das Cross-Selling und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Produkten und deren Platzierung. Marktforschungsanalysten bereiten Informationen auf, die zur Entwicklung von Marketingstrategien beitragen.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Statistik
Fachgebiet der statistischen Theorie, Methoden und Praktiken, z. B. Erhebung, Organisation, Auswertung, Auslegung und Darstellung von Daten. Statistik befasst sich mit allen Aspekten von Daten, einschließlich der Planung der Datenerhebung in Bezug auf die Konzeption von Umfragen und Experimenten zur Prognose und Planung arbeitsbezogener Tätigkeiten.
- Abläufe in der Marketingabteilung
Die verschiedenen Prozesse, die Aufgaben, der Jargon, die Rolle und andere Besonderheiten der Marketingabteilung innerhalb einer Organisation wie Marktforschung, Marketingstrategien und Werbeprozesse.
- Marketingmix
Marketingprinzip, das die vier Grundelemente von Marketingstrategien beschreibt, nämlich Produkt, Ort, Preis und Werbung.
- Trendbeobachtung
Verständnis der Welt und ihres ständigen Wandels. Beobachtung verschiedener Phänomene, um die Entwicklung der Dinge in der Welt vorherzusagen und zu prognostizieren.
- Visuelle Darstellungstechniken
Techniken der visuellen Darstellung und Interaktion, wie z. B. Histogramme, Streudiagramme, Oberflächendiagramme, Kacheldiagramme und parallele Koordinaten, die zur Darstellung abstrakter numerischer und nicht numerischer Daten verwendet werden können, um das menschliche Verständnis dieser Informationen zu verbessern.
- Marktforschung
Die Verfahren, Techniken und Zwecke des ersten Schritts zur Entwicklung von Vermarktungsstrategien wie die Erfassung von Kundendaten und die Festlegung von Segmenten und Zielen.
- Marketingprinzipien
Grundsätze für das Management der Beziehung zwischen Verbrauchern und Produkten oder Dienstleistungen zur Steigerung des Absatzes und zur Verbesserung der Werbetechniken.
Fertigkeiten
- Marktforschung durchführen
Erfassung, Bewertung und Darstellung von Daten über Zielmärkte und Kunden, um die strategische Entwicklung und Machbarkeitsstudien zu erleichtern. Ermittlung von Markttrends.
- Potenzielle Märkte für Unternehmen ermitteln
Beobachten und Analysieren von Marktforschungsergebnissen, um vielversprechende und rentable Märkte ausfindig zu machen. Abstimmung des Alleinstellungsmerkmals des Unternehmens und der Märkte, auf denen ein solches Wertversprechen nachgefragt wird.
- Kundenbedürfnisse feststellen
Feststellen der Erwartungen, Wünsche und Anforderungen der Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen durch geeignete Fragen und aktives Zuhören.
- Konjunkturtrends analysieren
Analyse der Entwicklungen im Handel, in Geschäftsbeziehungen und im Bankwesen auf nationaler oder internationaler Ebene sowie der Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Finanzen und Untersuchung, wie diese Faktoren in einem gegebenen wirtschaftlichen Kontext zusammenwirken.
- Marktbezogene Maßnahmen empfehlen
Analyse von Informationen und Empfehlungen für mögliche Verbesserungen, Marktstrategien und Kundenpräferenzen zur Anpassung des Marktkonzepts des Unternehmens.
- Präsentationsmaterial erstellen
Dokumente, Diaschauen, Poster und sonstige Medien vorbereiten, die für ein bestimmtes Publikum benötigt werden.
- Marktnischen ermitteln
Analysieren der Zusammensetzung der Märkte, Segmentieren derselben in Gruppen und Aufzeigen der Chancen, die jede dieser Nischen in Bezug auf neue Produkte bietet.
- Berichte vorstellen
Klare und verständliche Darstellung von Ergebnissen, Statistiken und Schlussfolgerungen für ein Publikum.
- Schlussfolgerungen aus Marktforschungsergebnissen ziehen
Analysieren der Ergebnisse von Marktforschungen, Ziehen von Rückschlüssen und Darlegen der wichtigsten Feststellungen. Unterbreiten von Vorschlägen zu potenziellen Märkten, Preisen, Zielgruppen oder Investitionen.
- Externe Faktoren von Unternehmen analysieren
Untersuchen und Analysieren externer Faktoren von Unternehmen, wie Verbraucher, Marktstellung, Wettbewerber und politische Situation bezieht.
- Finanzmarkttrends analysieren
Beobachtung und Prognose der Tendenzen eines Finanzmarktes im Hinblick darauf, wie er sich im Laufe der Zeit in eine bestimmte Richtung entwickelt.
- Trends im Kaufverhalten von Kunden und Kundinnen analysieren
Analysieren von Kaufgewohnheiten oder derzeit vorherrschendem Kundenverhalten.
- Strategische Geschäftsentscheidungen fällen
Analyse von Geschäftsinformationen und Beratung der Geschäftsführung bei der Entscheidungsfindung bezüglich einer Vielzahl von Aspekten, die die Erwartungen, die Produktivität und den nachhaltigen Betrieb eines Unternehmens betreffen. Erwägung der Optionen und Alternativen im Hinblick auf eine Herausforderung und Treffen fundierter, rationaler Entscheidungen auf der Grundlage von Analysen und Erfahrungswerten.
- Marktforschungsberichte erstellen
Erstellung von Berichten über Marktforschungsergebnisse, die die wichtigsten Feststellungen und Schlussfolgerungen sowie hilfreiche Anmerkungen für die Analyse der Informationen enthalten.
- Interne Faktoren von Unternehmen analysieren
Untersuchen und Verstehen verschiedener interner Faktoren, die sich auf den Unternehmensbetrieb auswirken, wie Unternehmenskultur, strategische Grundlage, Produkte, Preise und verfügbare Ressourcen.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
kundensegmentierung datenbank an der entwicklung von marketingstrategien mitarbeiten sparql kundenkenntnis business-analyse kundendienst öffentliche erhebungen durchführen statistische analysetechniken anwenden xquery bewertung der datenqualität wissenschaftliche befragung durchführen interviewtechniken betriebsanalyse durchführen ldap datenprozesse etablieren ökonomische entwicklungen voraussagen projektfortschritt dokumentieren psychologie daten verwalten interviews dokumentieren verhaltensmuster bei der nutzung von websites untersuchen bei innovationen in verschiedenen geschäftsfeldern auf aktuellem stand bleiben nachrichten verfolgen datenbank verwalten mdx datenanalyse durchführen trends in der lieferkette analysieren visuelle darstellung von daten liefern fähigkeiten zur kommunikation über technik anwenden daten sammeln massendaten analysieren berichte über interviews bewerten vorhersagemodelle entwickeln fragebögen zu gestaltung und konstruktion kenntnisse über das menschliche verhalten anwenden abfragesprachen projekte managen n1ql linq vertraulichkeit von informationen quantitative forschung betreiben resource-description-framework-abfragesprache qualitative forschung betreiben erhebungsergebnisse tabellarisch darstellenSource: Sisyphus ODB