Beruf Musiktherapeut / Musiktherapeutin
Möchten Sie wissen, welche Art von Karriere und welche Berufe am besten zu Ihnen passen? Absolvieren Sie unseren kostenlosen Holland-Code-Berufstest und finden Sie es heraus.
Persönlichkeitstyp
- Sozial / Forschend
- Forschend / Sozial
Wissen
- Rechtsvorschriften zur Gesundheitsfürsorge
- Psychopharmakologie
- Verhaltenstherapie
- Reflexion
- Berufspezifischer Verhaltenskodex für Angestellte im Gesundheitswesen
- Soziologie
- Persönlichkeitsentwicklung
- Entwicklung der Humanpsychologie
- Medizinische Studien
- Neonatologie
- Musiktherapieverfahren
- Grundsätze der Psychotherapie
- Anthropologie
- Geschichte der Musikinstrumente
- Kinder - und jugendmedizin
- Geriatrie
- Kognitionspsychologie
- Arten der Behinderung
- Peergroup-Methodik
- Neurologie
- Arten der Musiktherapie
- Psychopathologie
Fertigkeiten
- Bewertungsverfahren für Musiktherapie anwenden
- Musikalische Improvisationen in der Therapie durchführen
- Technische Grundkenntnisse zu Musikinstrumenten besitzen
- In interdisziplinären Teams des Gesundheitswesens arbeiten
- Aufmerksam zuhören
- Rückfallprävention organisieren
- Mit Eigenverantwortlichkeit umgehen
- Bewegungserlebnisse anleiten
- Effektiv im Gesundheitswesen kommunizieren
- Behandlungsakten führen
- Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems in der Eigenüberwachung unterstützen
- Die Anforderungen staatlicher Behörden einhalten
- Rechtsvorschriften zum Gesundheitswesen einhalten
- Methoden der Musiktherapie anwenden
- Politische Entscheidungsträger über die Herausforderungen des Gesundheitswesens informieren
- Das Verhalten von Patienten/Patientinnen analysieren
- Mit Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems umgehen
- Behandlungsstrategien für Bedrohungen der menschlichen Gesundheit bereitstellen
- Musiktherapeutischen Sitzungen planen
- Eine empathische Beziehung zu Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems aufbauen
- E-Health Anwendungen und mobile Gesundheitstechnologien einsetzen
- Auf sich verändernde Situationen im Gesundheitswesen reagieren
- Organisatorische Techniken anwenden
- Daten von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems vertraulich behandeln
- über Krankheitspräventionen informieren
- Eine kooperative therapeutische Beziehung aufbauen
- Forschungsergebnisse der Gesundheitswissenschaften umsetzen
- Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Praxis im Gesundheitswesen einhalten
- Klinischen Leitlinien folgen
- Behandlungsmethoden der Musiktherapie anwenden
- Fortschritte von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems in Bezug auf Behandlung aufzeichnen
- Sicherheit von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems gewährleisten
- Zur Kontinuität der medizinischen Versorgung beitragen
- Gesundheitserziehung anbieten
- Kontextspezifische klinische Kompetenzen anwenden
- Die Daten von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems verwalten
- Musikinstrumente spielen
- Mit Situationen der Notfallpflege umgehen
- In einem multikulturellen Umfeld im Gesundheitswesen arbeiten
- Die Reaktion von Patienten/Patientinnen auf die Therapie erkennen
- Musiktherapiesitzungen evaluieren
- Inklusion vorantreiben
- Den therapeutischen Bedarf von Patienten/Patientinnen beurteilen
- Patienten/Patientinnen nach Aufklärung zur Zustimmung raten
- Erkenntnisse von Nachbarwissenschaften auf die Musiktherapie anwenden