Beruf Outdoor Guide

Outdoor Guides führen Gruppen in große, naturbelassene Gebiete und unterstützen sie dabei, sich aus eigener Kraft und ohne moderne technische Ausrüstung oder Jagdgeräte das zu beschaffen, was sie zum Überleben brauchen. Sie vermitteln den Teilnehmern Überlebenstechniken wie z. B. das Feuermachen, die Herstellung von primitiven Geräten, den Bau von Unterkünften und die Beschaffung von Wasser und Nahrung. Sie sorgen dafür, dass die Teilnehmer bestimmte Vorkehrungen für die Sicherheit, den Umweltschutz und die Risikovorsorge kennen, ohne Abstriche am Abenteuererlebnis zu machen. Sie fördern die Bemühungen der Gruppe um Führung und betreuen die Teilnehmer individuell, damit sie auf verantwortungsvolle Weise über ihre bisherigen Grenzen hinauswachsen und potenzielle Ängste überwinden können.

Outdoor Guide: Stellenausschreibungen

Finden Sie den Job Ihrer Träume auf talent.com, einem der weltweit größten Jobportale.

Stellenausschreibungen: talent.com

Persönlichkeitstyp

Wissen

  • Naturkatastrophenschutz

    Naturgewalten, wie Wettermuster und saisonale Bedingungen, ihre Merkmale und Mittel zum Schutz vor ihnen.

  • Primitive Techniken

    Technologie für oder aus natürlichen Elementen, die die Überlebenschancen in der Wildnis verbessert, wie Werkstücke, Überlebenswerkzeuge und Waffen.

  • Kompassnavigation

    Die Überwachung der Bewegung von einem Start- zu einem Endpunkt unter Verwendung eines Kompasses, der gedreht wird, bis seine Orientierungsnadel mit der mit „N“ beschrifteten Himmelsrichtung Nord übereinstimmt.

  • Prinzipien des Spurenlesens

    Die verschiedenen Elemente zur Bestimmung des Aufenthaltsorts eines Tieres oder einer Person durch Lesen und Interpretieren der hinterlassenen Spuren und Zeichen, des Kots oder der Störung der direkten Umgebung. Weitere wichtige Elemente sind das Alter und die Größe der Spuren.

  • Bünde

    Prozess zur Befestigung mehrerer Objekte, z. B. von Stangen, unter Verwendung von Seilen, Draht oder Gurten, häufig zum Absichern einer festen Konstruktion wie einem selbstgebauten Tisch, einem Baumhaus oder einer Toilette. Verzurrungsarten sind Quadratzurrungen, Rundzurrungen und Diagonalzurrungen.

  • Natürliche Nahrungsressourcen

    Der Standort, die Eigenschaften und die Zubereitung von sicheren und ess- bzw. trinkbaren Naturprodukten wie Obst, Pflanzen, Fleisch und Süßwasser oder wiederaufbereitetem Wasser.

  • Risikomanagement

    Verfahren zur Ermittlung, Bewertung und Priorisierung aller Arten von Risiken und deren möglichen Entstehungsweise, wie etwa natürliche Ursachen, rechtliche Änderungen oder Unsicherheiten in einem bestimmten Kontext und die Methoden zur wirksamen Bewältigung von Risiken.

Fertigkeiten

  • Schüler/Schülerinnen ermutigen, ihre Leistungen anzuerkennen

    Motivation von Schülern, die eigenen Leistungen und Taten anzuerkennen, um Vertrauen und Bildungswachstum zu fördern.

  • Unterrichtsmethoden an die Fähigkeiten der Schüler/Schülerinnen anpassen

    Ermittlung der Lernschwierigkeiten und der Erfolge der Schüler. Auswahl von Lehr- und Lernstrategien zur Unterstützung der individuellen Lernbedürfnisse und Lernziele der Schüler.

  • Wanderungen führen

    Führen von Teilnehmern an Wandertouren.

  • Art der Verletzung bei Notfällen beurteilen

    Beurteilen der Art und des Ausmaßes einer Verletzung oder Erkrankung, um einen vorrangigen Plan für die medizinische Behandlung festzulegen.

  • Konstruktives Feedback geben

    Erteilen von konstruktivem Feedback auf respektvolle, klare und kohärente Art und Weise sowohl durch Kritik als auch durch Lob. Hervorheben der Erfolge und Fehler und Einführen von Methoden zur formativen Beurteilung bei der Arbeitsbewertung.

  • Erfahrungen und Kompetenzen im Unterricht demonstrieren

    Vorführen von Beispielen für die eigene Erfahrung sowie die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, die für spezifische Lerninhalte geeignet sind, um die Schüler beim Lernen zu unterstützen.

  • Sicherheit von Schülern/Schülerinnen gewährleisten

    Sicherstellen, dass alle Schüler/Schülerinnen, die unter die Aufsicht einer Lehrerkraft oder einer anderen Person fallen, sicher und nachgewiesen sind. Sicherheitsmaßnahmen in der Lernumgebung befolgen.

  • Orientierungsvermögen einsetzen

    Einsetzen des eigenen Erinnerungsvermögens an geografische Orte und Details bei der Navigation.

  • Erste Hilfe leisten

    Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Erste Hilfe leisten, um kranke oder verletzte Personen so lange zu versorgen, bis sie eine umfassendere medizinische Behandlung erhalten.

  • Fortschritte von Schülern/Schülerinnen verfolgen

    Weiterverfolgung der Lernfortschritte von Schülern und Bewertung ihrer Erfolge und Bedürfnisse.

  • Campinganlagen pflegen

    Bewahren von Campingplätzen oder Freizeitanlagen, einschließlich Wartung und Angebotsauswahl.

  • Begeisterung für die Natur wecken

    Begeistern für den natürlichen Charakter der Fauna und Flora sowie der menschlichen Interaktion mit der Natur.

  • Feuer machen

    Bestimmen eines sicheren Orts abseits von Bäumen und Büschen, an dem mit Anzündern, z. B. Streichhölzern, Feuerzeug oder Feuerstein, Anzündholz oder Holzscheiten, ein Feuer entfacht werden kann. Bereitstellen von Löschwasser in der Nähe.

  • Karten lesen

    Effektives Lesen von Karten.

  • Mit Konfliktsituationen umgehen

    Vermitteln in Konflikten und Spannungssituationen durch Mediation zwischen den Parteien, z. B. Dienstleistungsnutzer/-nutzerinnen, Familienangehörige und Einrichtungen, Hinarbeiten auf eine Vereinbarung, Versöhnung, Einigung oder Problemlösung.

  • Lehrmethoden anwenden

    Anwendung verschiedener Ansätze, Lernstile und Programme für die Unterrichtung von Schülern und Studierenden, z. B. Vermittlung von Inhalten in Worten, die sie verstehen, Aufstellung von anzusprechenden Punkten für die Schaffung von Klarheit und bei Bedarf Wiederholung von Argumenten. Nutzung eines breiten Spektrums von Lehrmitteln und -methoden entsprechend dem Unterrichtsstoff, dem Niveau der Lernenden, den Zielen und den Prioritäten.

  • Kontakte von Schülern/Schülerinnen steuern

    Koordinieren der Kontakte unter den Schülern sowie zwischen Schülern und Lehrkräften. Ausüben gerechter Autorität, Aufbau eines vertrauensvollen und stabilen Umfelds.

  • Überlebenstechniken unterrichten

    Einweisen der Teilnehmer in die Theorie und Praxis des Überlebens in der Wildnis, meist zu Freizeitzwecken, insbesondere in Themen wie Nahrungssuche, Lagerbau, Feuermachen und Tierverhalten.

  • Schüler/Schülerinnen bei der Verwendung von Geräten unterstützen

    Unterstützen von Schülern bei der Arbeit mit (technischen) Geräten, die im praxisbezogenen Unterricht eingesetzt werden, und bei Bedarf Beheben von Betriebsstörungen.

  • Seilklettertechniken anwenden

    Anlegen der Seilkletterausrüstung für die Arbeit in großer Höhe. Sicheres Aufsteigen und Abseilen mit einem Klettergurt.

  • Menschen über die Natur informieren

    Bereitstellen von Informationen, Konzepten, Theorien und/oder Tätigkeiten usw. in Bezug auf Natur und Naturschutz für verschiedene Zielgruppen. Verfassen schriftlicher Informationen. Präsentieren dieser Informationen in verschiedenen Formaten, wie Schilder, Informationsblätter, Poster, Website-Text usw.

Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten

auf bäume klettern unterrichtsinhalte vorbereiten erste hilfe für tiere leisten den bestand des campingplatzes verwalten werkzeuge für montage- und hebearbeiten nutzen teamwork zwischen schülern/schülerinnen fördern moderne elektronische navigationshilfen nutzen verhalten von tieren angelausrüstung handhaben prinzipien der teamarbeit studierende bewerten mit verschiedenen zielgruppen arbeiten lippenlesen organisation oder unternehmen vertreten evolution der tiere studierende zu lerninhalten befragen outdoor-gruppen managen unterrichtsmaterialien bereitstellen astronomische navigation

Source: Sisyphus ODB