Beruf Performance-Künstler / Performance-Künstlerin
Performance-Künstler schaffen eine beliebige Performance, die sich aus vier grundlegenden Elementen zusammensetzt. Diese sind die Zeit, der Ort, der Körper des Künstlers oder die Präsenz in einem Medium und die Beziehung zwischen dem Künstler und seinem Publikum bzw. den Zuschauern. Die Performance kann vorab festgelegt oder spontan sein und das Publikum einbeziehen oder nicht. Sie kann live oder über Medien dargeboten werden. Performance-Kunst kann an jedem beliebigen Ort mit jeder beliebigen Dauer aufgeführt werden.
Wissen
- Recht am geistigen Eigentum
Die Verordnungen über die Rechte zum Schutz von Erzeugnissen des geistigen Eigentums vor einer rechtswidrigen Zuwiderhandlung.
- Kunstgeschichte
Die Geschichte der Kunst und von Künstlern, die Entwicklung der Kunst im Laufe der Jahrhunderte und die zeitgenössische Entwicklung der Kunst.
- Schauspiel- und Regietechniken
Die Bandbreite der Übungs- und Probetechniken, die darauf abzielen, emotional ausdrucksstarke Darbietungen zu fördern. Techniken, die sämtlichen Aspekten bei der Produktion eines Films, eines Theaterstücks und einer Darbietung im allgemeinen Sinne Rechnung tragen.
- Arbeitsrecht
Rechtsvorschriften auf nationaler oder internationaler Ebene, die die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bereichen zwischen Sozialpartnern wie der Regierung, den Arbeitnehmern, den Arbeitgebern und den Gewerkschaften regeln.
Fertigkeiten
- Sich selbst promoten
Vermarkten der eigenen Stärken im Hinblick auf Fähigkeiten und Wissen.
- Ein künstlerisches Konzept an den Spielort anpassen
Anpassung der künstlerischen Konzeptplanung an andere Orte.
- Aufführungen an verschiedene Umgebungen anpassen
Berücksichtigung der spezifischen Umgebung während der Aufführung. Ggf. Integration einiger umgebungsspezifischer Aspekte in die Aufführung.
- Kunstwerke besprechen
Vorstellen und Erörtern von Art und Inhalt bestehender oder entstehender Kunstwerke mit einem Publikum, künstlerischen Leitern, Katalogredakteuren, Journalisten und anderen Interessierten.
- Referenzmaterialien für ein Kunstwerk zusammenführen
Sammeln von Proben der Materialien, die im schöpferischen Prozess verwendet werden sollen, insbesondere, wenn das angestrebte Kunstwerk nur mit qualifizierten Arbeitskräften oder spezifischen Produktionsverfahren hergestellt werden kann.
- In Bezug auf Trends auf dem Laufenden bleiben
Beobachtung und Verfolgung neuer Trends und Entwicklungen in bestimmten Sektoren.
- Kunstwerke in ihren Kontext setzen
Bestimmen der Einflüsse der Arbeit und Aufzeigen des künstlerischen, ästhetischen oder philosophischen Bezugs zu bestimmten Trends. Analyse der Entwicklung künstlerischer Trends, Konsultation von Fachleuten auf dem Gebiet, Teilnahme an Veranstaltungen usw.
- Soziologische Trends verfolgen
Ermitteln und Untersuchen soziologischer Trends und Bewegungen in der Gesellschaft.
- Trends in der Kunstszene beobachten
Verfolgen der Veranstaltungen, Trends und sonstigen Entwicklungen in der Kunstszene. Lesen aktueller Kunstpublikationen, um Ideen zu entwickeln und in Bezug auf die einschlägigen Aktivitäten in der Kunstszene auf dem Laufenden zu bleiben.
- Künstlerische Visionen festlegen
Ständige Entwicklung und Festlegung einer konkreten künstlerischen Vision, beginnend mit dem Vorschlag und Fortführung bis hin zum fertigen Produkt.
- Künstlerischen Ansatz festlegen
Festlegen eines eigenen künstlerischen Ansatzes durch eine Analyse der eigenen bisherigen Arbeit und des eigenen Fachwissens, Erkennen der Elemente einer eigenen kreativen Handschrift und Beschreiben der eigenen künstlerischen Vision auf dieser Grundlage.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
singen eine darbietung gestalten pädagogische aktivitäten entwickeln kostümwechsel vornehmen die sicherheit der Übungsumgebung gewährleisten kostenrahmen für künstlerische projekte entwickeln ausstellungen präsentieren die gesundheit und sicherheit von besuchern/besucherinnen gewährleisten gesundheits- und sicherheitsverfahren planen künstlerische projekte managen an aufnahmen im musikstudio teilnehmen an künstlerischen mediationsaktivitäten teilnehmen tanzen kunstpädagogische aktivitäten planen konservierungsbedarf bewerten digitale bilder erstellen personal verwalten bildungsressourcen entwickeln beziehungen zwischen charakteren studierenSource: Sisyphus ODB