Beruf Raumplaner / Raumplanerin
Raumplaner/Raumplanerinnen besuchen Standorte, um Landnutzungs- und Bebauungspläne und -projekte zu entwickeln. Sie erheben und analysieren Daten über die Fläche. Raumplaner/Raumplanerinnen beraten in Bezug auf die Effizienz und die Sicherheit von Bebauungsplänen.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Stadtplanung
Politischer und technischer Prozess, der darauf abzielt, das städtische Umfeld zu gestalten und die Landnutzung durch die Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Infrastruktur, Wasser, Grünflächen und Gemeinschaftsflächen zu optimieren.
- Umweltpolitik
Lokale, nationale und internationale Strategien, die sich mit der Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit und der Entwicklung von Projekten befassen, die die negativen Umweltauswirkungen verringern und den Zustand der Umwelt verbessern.
- Technische Zeichnungen
Zeichensoftware und die verschiedenen Symbole, Perspektiven, Maßeinheiten, Benennungssysteme, visuellen Stile und Seitenlayouts, die in technischen Zeichnungen verwendet werden.
- Geografie
Wissenschaftliche Disziplin, die das Land, die Phänomene, die Merkmale und die Bewohner der Erde untersucht. Ziel ist es, die natürlichen und vom Menschen geschaffenen Komplexitäten der Erde zu verstehen.
- Gesetzgebung im Bereich Stadtplanung
Investitionen und Stadtentwicklungsvereinbarungen. Entwicklung von Rechtsvorschriften im Bauwesen in Bezug auf Umwelt, Nachhaltigkeit, Soziales und Finanzen.
- Topografie
Grafische Darstellung der Oberflächenbeschaffenheit eines Ortes oder einer Region auf einer Karte mit Angabe ihrer jeweiligen Lagen und Höhen.
- Grundsätze der Ingenieurwissenschaften
Elemente des Ingenieurwesens wie Funktionalität, Reproduzierbarkeit und Kosten in Bezug auf das Design und die Art und Weise, wie die Elemente bei im Rahmen von technischen Projekten angewendet werden.
- Vermessungstechniken
Kenntnisse über Vermessungstechniken, Fernerkundungsmethoden und -ausrüstungen.
- Vermessung
Technik der Bestimmung der terrestrischen oder dreidimensionalen Position von Punkten sowie der Abstände und Winkel zwischen ihnen.
- Behördliche Zoneneinteilung
Die Einteilung von Flächen in Zonen, in denen verschiedene Nutzungsformen und Tätigkeiten erlaubt sind, wie Wohngebiete, landwirtschaftliche Flächen und Gewerbegebiete. Diese Zonen werden von Gesetzgebungsverfahren und lokalen Behörden reguliert.
- Bauingenieurwesen
Die Ingenieurswissenschaft, die sich mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von auf natürliche Weise errichteten Bauwerken wie Straßen, Gebäuden und Kanälen befasst.
- Geografische Informationssysteme
Instrumente für die geografische Kartierung und Positionierung, wie GPS (globale Ortungssysteme), GIS (geografische Informationssysteme) und RS (Fernerkundung).
Fertigkeiten
- Zum Thema Landnutzung beraten
Empfehlen, wie Boden und Ressourcen am besten genutzt werden können. Beratung zu geeigneten Stellen für Straßen, Schulen, Parks usw.
- Berechnungen aus Prospektionen vergleichen
Ermitteln der Genauigkeit von Daten durch Vergleich der Berechnungen mit den anwendbaren Standards.
- Technische Expertise einbringen
Bereitstellung von Fachwissen auf einem bestimmten Gebiet, insbesondere in Bezug auf mechanische oder wissenschaftliche Themen, für Entscheidungsträger, Ingenieure, technisches Personal oder Journalisten.
- Machbarkeitsstudie durchführen
Beurteilen und Bewerten des Potenzials eines Projekts, Plans, Vorschlags oder einer neuen Idee. Durchführen einer standardisierten Studie, die auf umfangreichen Untersuchungen und Forschungsarbeiten beruht und den Entscheidungsprozess unterstützt.
- In Architekturfragen beraten
Beratung zur architektonischen Gestaltung anhand von Aspekten wie der räumlichen Aufteilung, Ausgewogenheit der Bauelemente und der Ästhetik.
- Prospektionsdaten verarbeiten
Analyse und Interpretation von Prospektionsdaten aus einer Vielzahl von Quellen wie Satellitenbeobachtung, Luftbildern und Lasermesssystemen.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
gps-daten zusammentragen architekten beraten geräte für prospektionen bedienen fotogrammetrie landvermessungen durchführen bauvorschriften architekturvorschriften geologie in baufragen beraten geodäsie messungen von prospektionen aufzeichnen prospektionen dokumentieren grenzlinien festlegen mit örtlichen behörden zusammenarbeiten für nachhaltigkeit werben berechnungen zu vermessungen durchführen gis-daten zusammenstellenSource: Sisyphus ODB