Beruf Referent für Wirtschaftspolitik / Referentin für Wirtschaftspolitik
Referenten für Wirtschaftspolitik/Referentinnen für Wirtschaftspolitik entwickeln wirtschaftliche Strategien. Sie beobachten wirtschaftliche Aspekte wie Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Handel. Referenten/Referentinnen für Wirtschaftspolitik tragen zur Entwicklung von Wirtschaftspolitik, -projekten und -programmen bei. Sie recherchieren, analysieren und bewerten Probleme im Zusammenhang mit politischen Maßnahmen und empfehlen geeignete Schritte.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Umsetzung der Regierungspolitik
Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung politischer Maßnahmen der Regierung auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung.
- Betriebswirtschaft
Wirtschaftliche Grundsätze und Praktiken, Finanz- und Rohstoffmärkte, Bankwesen und Finanzdatenanalyse.
Fertigkeiten
- Beziehungen zu staatlichen Stellen pflegen
Eingehen und Pflegen freundschaftlicher Beziehungen zu Partnern in verschiedenen staatlichen Stellen.
- Gesetzgeber beraten
Beratung von Regierungsbeamten in gesetzgebenden Positionen, Parlamentsabgeordneten, Ministern, Senatoren und anderen Gesetzgebern zu verschiedenen Regierungs- und Gesetzgebungsaufgaben, z. B. der Politikgestaltung und den internen Abläufen einer Regierungsstelle.
- ökonomische Entwicklungen voraussagen
Erfassung und Analyse ökonomischer Daten zur Vorhersage wirtschaftlicher Entwicklungen und Ereignisse.
- Umsetzung der Regierungspolitik verwalten
Verwaltung der Aktivitäten zur Umsetzung einer neuen Regierungspolitik oder zur Umsetzung von Änderungen der bestehenden Politik auf nationaler oder regionaler Ebene sowie Verwaltung des am Umsetzungsprozess beteiligten Personals.
- Beratung zu Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung leisten
Beratung von Organisationen und Einrichtungen hinsichtlich der Faktoren und möglichen Schritte, mit denen sich wirtschaftliche Stabilität und Wachstum fördern und sicherstellen lassen.
- Konjunkturtrends analysieren
Analyse der Entwicklungen im Handel, in Geschäftsbeziehungen und im Bankwesen auf nationaler oder internationaler Ebene sowie der Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Finanzen und Untersuchung, wie diese Faktoren in einem gegebenen wirtschaftlichen Kontext zusammenwirken.
- Beratung zu Gesetzgebungsakten leisten
Beratung von Gesetzgebern zu neuen Gesetzesvorschlägen und Prüfung solcher Vorschläge.
- Volkswirtschaft überwachen
Überwachen der Volkswirtschaft eines Landes und seiner Finanzinstitute wie Banken und andere Kreditinstitute.
- Wirtschaftliche Kriterien bei Entscheidungen berücksichtigen
Entwickeln von Vorschlägen und Treffen geeigneter Entscheidungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien.
- Problemlösungen finden
Lösen von Problemen, die bei der Planung, Priorisierung, Organisation, Steuerung/Erleichterung von Maßnahmen und der Leistungsbewertung auftreten. Anwendung systematischer Verfahren für die Sammlung, Analyse und Synthese von Informationen zur Bewertung der derzeitigen Praxis und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse über die Praxis.
- Beziehungen zu örtlichen Vertretern und Vertreterinnen pflegen
Gute Beziehungen zu Vertretern und Vertreterinnen der örtlichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft pflegen.
- Wirtschaftspolitische Strategien entwickeln
Entwickeln von Strategien zur Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität und des Wachstums in einer Organisation, einem Staat oder auf internationaler Ebene und zur Verbesserung der Handelspraktiken und Finanzverfahren.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
internationale tarife projekte managen wissenschaftliche forschung vorschriften für internationale handelsgeschäfte kooperationsbeziehungen anknüpfen strategische forschung durchführen prinzipien des projekt-managements projektleitung internationaler handel mit politikern und politikerinnen zusammenarbeiten am entwurf unternehmenspolitischer strategien mitarbeitenSource: Sisyphus ODB