Beruf Sozialarbeiter im Bereich Kinder- und Jugendhilfe / Sozialarbeiterin im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Möchten Sie wissen, welche Art von Karriere und welche Berufe am besten zu Ihnen passen? Absolvieren Sie unseren kostenlosen Holland-Code-Berufstest und finden Sie es heraus.
Persönlichkeitstyp
- Sozial / Künstlerisch
- Sozial / Forschend
- Sozial / Unternehmerisch
Wissen
- Psychologische Entwicklung Heranwachsender
- Unternehmensrichtlinien
- Sozialwissenschaft
- Theorien der Sozialarbeit
- Rechtsvorschriften im sozialen Sektor
- Soziale Gerechtigkeit
Fertigkeiten
- Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems weiterverweisen
- über die Rechte von Nutzern/Nutzerinnen von Dienstleistungen informieren
- Eigene Handlungsweisen evaluieren
- Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen bei der Tätigkeit in den sozialen Diensten folgen
- Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste das Verständnis von Rechtsvorschriften ermöglichen
- Auf interdisziplinärer Ebene kooperieren
- Standards in der Praxis sozialer Dienste einhalten
- Arbeiten delegieren
- Individualpflege anwenden
- Gespräche in den sozialen Diensten führen
- Problemlösungsstrategien in den sozialen Diensten umsetzen
- Kinder- und Jugendschutz fördern
- Krisenintervention anwenden
- Inklusion vorantreiben
- Mit den Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste kommunizieren
- Die Lebensumstände von Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste beurteilen
- Optimismus von Kindern und Jugendlichen fördern
- Stress in der Einrichtung bewältigen
- Nutzer/Nutzerinnen der sozialen Dienste vertreten
- Führungskompetenzen in Fällen von sozialen Diensten beweisen
- In Partnerschaft mit Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste arbeiten
- Pakete sozialer Dienstleistungen organisieren
- Organisatorische Techniken anwenden
- Soziale Auswirkung von Handlungen gegenüber Nutzern/Nuterinnen der sozialen Dienste in Rechnung ziehen
- Sozialberatung anbieten
- Mit Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste verhandeln
- Mit Eigenverantwortlichkeit umgehen
- Organisatorische Leitlinien befolgen
- Professionell mit Kollegen anderer Fachgebiete kommunizieren
- Berufliche Identität in der Sozialarbeit entwickeln
- Wohlbefinden von Kindern fördern
- Zum Schutz von Personen vor Schaden beitragen
- Berichte über Sozialentwicklung verfassen
- Verletzliche Nutzer/Nutzerinnen der sozialen Dienste schützen
- Soziale Probleme vermeiden
- EDV-Kenntnisse besitzen
- In einem multikulturellen Umfeld im Gesundheitswesen arbeiten
- Entscheidungen in der sozialen Arbeit treffen
- Traumatisierten Kindern zur Seite stehen
- Professionelle Netzwerke aufbauen
- Stress vertragen
- Nicht unterdrückende Praktiken anwenden
- Einen ganzheitlichen Ansatz in den sozialen Dienste umsetzen
- Nutzer/Nutzerinnen der sozialen Dienste stärken
- Sozial gerechte Arbeitsprinzipien anwenden
- Qualitätsstandards in sozialen Diensten anwenden
- Lebenslange berufliche Weiterbildung in Bereich der Sozialarbeit betreiben
- Verfahren in den sozialen Diensten planen
- Soziale Veränderungen fördern
- Innerhalb von Gemeinden arbeiten
- Mit ethischen Problemen in den sozialen Diensten umgehen
- Mit Interessengruppen der sozialen Dienste verhandeln
- Helfende Beziehung zu Nutzern/Nutzerinnen der sozialen Dienste aufbauen
- Entwicklung von Jugendlichen beurteilen
- Aufmerksam zuhören
- Gemeinschaften mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund soziale Dienste anbieten
- Pläne sozialer Dienstleistungen überprüfen
- Individuelles Fallmanagement anwenden
- Mit sozialen Krisen umgehen
- Empathisch reagieren
- Sich kritisch mit Problemen auseinandersetzen
- Nutzer/Nutzerinnen des Gesundheitssystems und Betreuer/Betreuerinnen in den Pflegeplan einbeziehen
- Unterlagen zur Arbeit mit Nutzern/Nutzerinnen von Dienstleistungen führen
- Mit Konfliktsituationen umgehen