Beruf Statistiker / Statistikerin
Statistiker/Statistikerin erheben, erfassen und analysieren vor allem quantitative Informationen aus einer Vielzahl von Bereichen. Sie analysieren statistische Studien zu Bereichen wie Gesundheit, Demografie, Finanzen, Wirtschaft und stützen sich dabei auf Muster und Analysen.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Statistik
Fachgebiet der statistischen Theorie, Methoden und Praktiken, z. B. Erhebung, Organisation, Auswertung, Auslegung und Darstellung von Daten. Statistik befasst sich mit allen Aspekten von Daten, einschließlich der Planung der Datenerhebung in Bezug auf die Konzeption von Umfragen und Experimenten zur Prognose und Planung arbeitsbezogener Tätigkeiten.
- Bewertung der Datenqualität
Aufdeckung von Datenproblemen mithilfe von Qualitätsindikatoren, Messwerten und Metriken, um unter Berücksichtigung von Datenqualitätskriterien Strategien für die Datenbereinigung und die Datenanreicherung zu planen.
- Mathematik
In der Mathematik werden Themen wie Menge, Form, Weltraum und Veränderung untersucht. Sie beinhaltet die Ermittlung von Mustern und die Formulierung neuer Annahmen auf der Grundlage dieser Muster. Mathematiker bemühen sich, nachzuweisen, ob diese Annahmen wahr oder falsch sind. Die Mathematik umfasst viele Gebiete, von denen einige häufig für praktische Anwendungen genutzt werden.
- Software für statistische Analysesysteme
Spezifisches Softwaresystem (SAS), das für fortgeschrittene Analytik, Business-Intelligence, Datenverwaltung und Predictive Analytics verwendet wird.
- Wissenschaftliche Forschung
In der wissenschaftlichen Forschung verwendete theoretische Methode, die Hintergrundrecherchen, Aufstellung und Überprüfung einer Hypothese, Datenanalyse und Zusammenfassung der Ergebnisse umfasst.
Fertigkeiten
- Daten sammeln
Extrahieren exportierbarer Daten aus mehreren Quellen.
- Analytisch denken
Anstellen von Überlegungen mit Logik und Verstand, um die Stärken und Schwächen alternativer Lösungen zu ermitteln, Schlussfolgerungen zu ziehen oder Lösungsansätze zu erarbeiten.
- Datenanalyse durchführen
Erhebung von Daten und Statistiken zum Testen und Bewerten, um Aussagen und Musterprognosen zu erstellen, mit dem Ziel, nützliche Informationen in einem Entscheidungsprozess zu finden.
- Wissenschaftliche Methoden anwenden
Anwenden wissenschaftlicher Methoden und Techniken zur Untersuchung von Phänomenen, indem neue Erkenntnisse gewonnen oder frühere Erkenntnisse korrigiert und eingebunden werden.
- Quantitative Forschung betreiben
Durchführen einer systematischen empirischen Untersuchung beobachtbarer Erscheinungen mittels statistischer, mathematischer oder rechnergestützter Techniken.
- Daten verarbeiten
Eingabe von Informationen in ein System für die Speicherung und den Abruf von Daten mithilfe von Verfahren wie Scannen, manueller Dateneingabe oder elektronischer Datenübertragung, um große Datenmengen zu verarbeiten.
- Statistische Analysetechniken anwenden
Nutzung von Modellen (deskriptive oder Inferenzstatistiken) und Techniken (Data Mining oder maschinelles Lernen) für statistische Analysen und IKT-Werkzeuge zur Analyse von Daten, Feststellung von Korrelationen und Prognose von Trends.
- Analytisch-mathematische Berechnungen durchführen
Anwendung mathematischer Methoden und Nutzung von Berechnungstechnologien zur Durchführung von Analysen und zur Erarbeitung von Lösungen für spezifische Probleme.
- Statistische Muster ermitteln
Analysieren statistischer Daten zur Ermittlung von Mustern und Trends in den Daten oder zwischen Variablen.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
wissenschaftliche forschung betreiben finanzberatung leisten demografie vertraulichkeit von informationen öffentliche erhebungen durchführen forschungsprozess planen beratung zu gesetzgebungsakten leisten in wissenschaftlicher forschung assistieren berichte vorstellen wissenschaftliche arbeiten schreiben biometrik statistikgestützte prognosen durchführen umfrage unterrichtsinhalte vorbereiten algorithmen fragebögen zu gestaltung und konstruktion datenbank verwalten statistische software entwickeln mengenlehre visuelle darstellung von daten liefern vorhersagemodelle entwickeln unterrichtsmaterialien bereitstellen finanz- und statistikberichte ausarbeiten wissenschaftliche theorien entwickeln forschungsvorhaben verfassen massendaten analysieren marktforschungSource: Sisyphus ODB