Beruf Tänzer / Tänzerin
Tänzer interpretieren, meistens zu Musik, Ideen, Gefühle, Geschichten oder Charaktere für das Publikum durch Bewegungen und Körpersprache. In der Regel wird dabei das Werk eines Choreografen oder eines traditionellen Repertoires interpretiert, obgleich bisweilen auch improvisiert werden muss.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Schauspieltechniken
Die verschiedenen Schauspieltechniken zur Entwicklung realistischer schauspielerischer Leistungen, z. B. das Method Acting, das klassische Schauspiel und die Meisner-Technik.
- Auf seinen Körper hören
Zentrale Aspekte der angewandten Anatomie, Psychologie, Ernährung, Physiologie und Psychosoziologie sowie die Art und Weise, wie sie das Körperbewusstsein beeinflussen.
- Recht am geistigen Eigentum
Die Verordnungen über die Rechte zum Schutz von Erzeugnissen des geistigen Eigentums vor einer rechtswidrigen Zuwiderhandlung.
- Theatertechniken
Verstehen der Techniken, die die erfolgreiche Vorstellung eines Stücks erleichtern.
- Arbeitsrecht
Rechtsvorschriften auf nationaler oder internationaler Ebene, die die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Bereichen zwischen Sozialpartnern wie der Regierung, den Arbeitnehmern, den Arbeitgebern und den Gewerkschaften regeln.
Fertigkeiten
- Feedback zu künstlerischer Leistung akzeptieren
Rückmeldungen, Diskussionsvorschläge und Ansätze in Bezug auf Bewegungen, Rhythmus, Musikalität, Präzision der Leistung, Interaktion mit Fachkollegen und Bühnenelementen, verbesserungsbedürftigen Bereichen annehmen. Feedback berücksichtigen, um das Potenzial als Künstler/Künstlerin zu entwickeln. Anweisungen von Choreografen/Repetitoren/Tanzmeistern, die Anweisungen anderer Mitarbeiter (Dramaturgen, Interpreten/Tänzern, Fachkollegen, Musikern usw.) beachten, um sicherzustellen, dass sie auf derselben Wellenlänge mit der Regie sind.
- Fortdauernd am Tanztraining teilnehmen
Teilnehmen an Trainingseinheiten und -kursen, um ein Höchstmaß an technischen Fertigkeiten, körperlicher Leistungsfähigkeit und körperlicher Fitness zu gewährleisten. Identifizieren der Arbeitsanforderungen, die das Trainingsziel bestimmen.
- Sichere Arbeitsbedingungen in den darstellenden Künsten aufrechterhalten
Überprüfung der technischen Aspekte des Arbeitsbereichs, von Kostümen, Requisiten usw. Beseitigung potenzieller Gefahren im Arbeitsbereich oder beim Auftritt. Aktives Eingreifen bei Unfällen oder Krankheiten.
- Die eigene Sicherheit bei der Arbeit respektieren
Einhalten der Sicherheitsvorschriften gemäß Schulung und Unterweisung auf der Grundlage fundierter Kenntnisse der Präventionsmaßnahmen und der Risiken für die eigene Gesundheit und Sicherheit.
- Tanzen
Auftreten bei künstlerischen Produktionen verschiedener Disziplinen, wie klassisches Ballett, moderner Tanz, zeitgenössischer Tanz, historischer Tanz, ethnischer Tanz, Volkstanz, akrobatischer Tanz und Street Dance.
- Zeitpläne für Produktionsabläufe überprüfen
Tägliche und langfristige Zeitpläne für Proben, Training, Auftritte, Saison, Touren usw. unter Berücksichtigung des Projektzeitplans und aller von der Produktion benötigten Vorbereitungen überprüfen.
- Einen künstlerischen Ansatz für Ihre Interpretation entwickeln
Beitragen als Künstler zur Entwicklung eines künstlerischen Ansatzes oder kreativen Projekts. Analysieren und Bewerten der eigenen Praxis und der eigenen Erfahrung allgemein und im Zusammenhang mit dem künstlerischen Vorschlag. Analysieren des künstlerischen Ansatzes und Beschreiben der eigenen künstlerischen Vision für die Schaffung Ihrer Rolle. Ermitteln der Bestandteile der Show, Entwickeln der künstlerischen Absicht des Choreografen oder Regisseurs und Verstehen des Charakters der Show. Mitwirken am kreativen Prozess, der zur Vorbereitung einer Produktion der Show beiträgt.
- Mit unterschiedlichen Persönlichkeiten arbeiten
Flexibilität und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten.
- Live auftreten
Auftreten vor einem Live-Publikum.
- Die eigene berufliche Entwicklung vorantreiben
Übernehmen von Verantwortung für lebenslanges Lernen und kontinuierliche berufliche Weiterbildung. Beteiligen an Lernaktivitäten, um die berufliche Kompetenz zu unterstützen und auf dem neuesten Stand zu halten. Ermitteln vorrangiger Bereiche für die berufliche Weiterbildung auf Grundlage von Überlegungen zur eigenen Arbeitsweise und durch Kontakte mit Gleichgestellten und Interessenträgern.
- Künstlerische Laufbahn steuern
Präsentation der eigenen Person und des eigenen künstlerischen Konzepts. Positionierung des eigenen Werks auf den Zielmärkten. Werbung für die eigene Person und das eigene Werk sowie Vermarktung.
- Schnellen Kostümwechsel vornehmen
Wechsel von Kostümen, Haaren, Perücken und Schminke während einer Aufführung.
- Mit einem Tanzensemble arbeiten
Arbeiten mit der Tanzleitung und dem künstlerischen Team, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
- Sich selbst promoten
Vermarkten der eigenen Stärken im Hinblick auf Fähigkeiten und Wissen.
- Mit dem Publikum in Kontakt treten
Vermitteln der künstlerischen Werte der Kunstform(en). Reagieren auf die Reaktion Ihres Publikums und entsprechendes Einbeziehen der Zuschauer.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
singen mit motion-capture-ausrüstung spielen tanzpartituren lesen begeisterung für das tanzen entfachen interkulturelles bewusstsein zeigen tanzunterricht geben community-art-projekte leiten künstlerische projekte managen musikalische gattungen eine partitur analysieren die spezialisierung auf eine tanztradition beweisen deklamieren in einem internationalen umfeld arbeitenSource: Sisyphus ODB