Beruf Technischer Redakteur / Technische Redakteurin

Technische Redakteure erstellen aufgrund der Angaben des Produktentwicklers klare, knappe und professionelle Anleitungen für die Nutzer der Produkte, z. B. Online-Hilfen, Benutzerhandbücher, Weißbücher, Spezifikationen und Industrievideos. Zu diesem Zweck recherchieren sie über Produkte, rechtliche Anforderungen, Märkte, Kunden und Nutzer. Sie entwickeln Informations- und Medienkonzepte, Standards, Strukturen und Softwaretools. Sie planen die Erstellung von Inhalten und die Herstellung von Medienproduktionen, erstellen schriftliche, grafische, Video- oder andere Inhalte, stellen diese auf Medien bereit, veröffentlichen ihre Informationsprodukte und holen Feedback der Nutzer ein.

Technischer Redakteur/Technische Redakteurin: Stellenausschreibungen

Finden Sie den Job Ihrer Träume auf talent.com, einem der weltweit größten Jobportale.

Stellenausschreibungen: talent.com

Persönlichkeitstyp

Wissen

  • Multimedia-Systeme

    Die Methoden, Verfahren und Techniken in Bezug auf den Betrieb von Multimediasystemen, in der Regel eine Kombination aus Software und Hardware, die verschiedene Medienarten wie Video und Audio aufweist.

  • Kognitionspsychologie

    Menschliche mentale Prozesse wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprachverwendung, Wahrnehmung, Problemlösung, Kreativität und Denken.

  • IKT-Softwarespezifikationen

    Merkmale, Nutzung und Betrieb verschiedener Softwareprodukte wie Computerprogramme und Anwendungssoftware.

  • Produktnutzungs-Risikobewertung

    Methoden zur Analyse der mit dem Produkt verbundenen Risiken in potenziellen Kundenumgebunden, ihres Ausmaßes, ihrer Folgen und ihrer voraussichtlichen Ergebnisse, um die Risiken durch Warnhinweise, Sicherheitshinweise und Wartungsunterstützung zu mindern.

  • Content-Entwicklungsprozesse

    Spezialtechniken zur Gestaltung, Erstellung, Kompilierung, Bearbeitung und Gliederung digitaler Inhalte wie Text, Grafiken und Videos zur Veröffentlichung.

  • Dokumentationsarten

    Die Merkmale interner und externer Dokumentationsarten, die an den Produktlebenszyklus angepasst sind, und deren spezifische Arten von Inhalten.

  • Visuelle Darstellungstechniken

    Techniken der visuellen Darstellung und Interaktion, wie z. B. Histogramme, Streudiagramme, Oberflächendiagramme, Kacheldiagramme und parallele Koordinaten, die zur Darstellung abstrakter numerischer und nicht numerischer Daten verwendet werden können, um das menschliche Verständnis dieser Informationen zu verbessern.

  • Veröffentlichungsstrategie

    Methoden, Regeln, Medien und Instrumente zur Veröffentlichung von Inhalten aus Content-Management-Systemen in einzelnen Quellen oder medienüberschreitend.

Fertigkeiten

  • Content-Metadaten verwalten

    Festlegung und Anwendung von Metadaten-Konzepten, wie Erstelldaten, mithilfe von Content-Management-Methoden und -Verfahren, um Inhalte wie Dokumente, Video- und Audiodateien, Anwendungen und Bilder zu beschreiben, zu organisieren und zu archivieren.

  • IKT-Terminologie verwenden

    Systematisches und konsistentes Verwenden spezieller IKT-Begriffe und -Terminologie für Dokumentations- und Kommunikationszwecke.

  • Content in Ausgabemedien integrieren

    Zusammenstellen und Einfügen von Medien- und Textinhalten in Online- und Offline-Systeme wie Websites, Plattformen, Anwendungen und soziale Medien, um sie zu veröffentlichen und zu verbreiten.

  • Informationsquellen verwalten

    Ermittlung relevanter interner und externer Informationsquellen und Anbieter. Organisieren des Informationsflusses und Festlegung der zu liefernden Informationen.

  • Technische Informationen sammeln

    Anwenden systematischer Forschungsmethoden und Kommunizieren mit den relevanten Parteien, um spezifische Informationen zu ermitteln und Forschungsergebnisse auszuwerten, um so die Relevanz der Informationen einzuordnen und die technischen Systeme und Entwicklungen zu bewerten.

  • Informationen strukturieren

    Organisieren von Informationen mithilfe systematischer Methoden (wie mentaler Modelle) und gemäß bestimmten Standards, um die Verarbeitung und das Verständnis von Nutzerinformationen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen und Merkmale der Ausgabemedien zu erleichtern.

  • Inhalte zusammenstellen

    Abruf, Auswahl und Organisation von Inhalten aus bestimmten Quellen entsprechend den Anforderungen der Ausgabemedien, wie Druckerzeugnisse, Online-Anwendungen, Plattformen, Websites und Videos.

  • IKT-Anwenderbedarf ermitteln

    Ermittlung des Bedarfs und der Anforderungen der Nutzer eines bestimmten IKT-Systems durch Anwendung analytischer Methoden wie der Zielgruppenanalyse.

  • IuK-Sicherheitsinformationen entwickeln

    Erstellen von Warnmeldungen in Form von Dialogfenstern, Nachrichten, Mitteilungen oder Symbolen, die dem Nutzer einen Zustand anzeigen, der künftig ein Problem verursachen könnte, und Übermitteln von standardisierten Sicherheitsinformationen unter Verwendung internationaler Signalwörter.

  • Fachtexte auswerten

    Lesen und Verstehen von Fachtexten, die Informationen über die Ausführung einer Aufgabe enthalten, in der Regel als Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • Dokumentation in Übereinstimmung mit den rechtlichen Bestimmungen entwickeln

    Erstellen professioneller Inhalte, die Produkte, Anwendungen, Komponenten, Funktionen oder Dienstleistungen in Übereinstimmung mit rechtlichen Anforderungen und internen oder externen Standards beschreiben.

  • Technische Dokumentation bereitstellen

    Vorbereiten der Dokumentation bestehender und zukünftiger Produkte oder Dienstleistungen, Beschreiben ihrer Funktion und Zusammensetzung auf eine Weise, die für ein breites Publikum ohne technischen Hintergrund verständlich ist und festgelegten Anforderungen und Normen entspricht. Halten der Dokumentation auf dem neuesten Stand.

  • Schriftliche Inhalte zur Verfügung stellen

    Übermittlung schriftlicher Informationen über digitale Medien oder Printmedien entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppe. Strukturieren der Inhalte nach Spezifikationen und Normen. Anwenden von Grammatik- und Rechtschreibregeln.

  • Werkzeuge für die Inhaltsentwicklung anwenden

    Nutzung spezieller Werkzeuge zur Inhaltsentwicklung, z. B. von Inhalts- und Terminologieverwaltungssystemen, Translation-Memory-Systemen, Sprachprüfungstools und Editoren, um Inhalte nach bestimmten Normen zu erzeugen, zusammenzustellen und umzuwandeln.

  • Content-Qualitätssicherung durchführen

    Durchführung der Validierung von Inhalten durch deren Überprüfung im Hinblick auf formale und funktionelle Qualität, Verwertbarkeit und geltende Normen.

Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten

lokalisierung leiten less bedarfskonzepte in visuelle gestaltung übertragen content-entwicklungsprojekte leiten jsss ikt-hilfeplattformen multimediainhalte zur verfügung stellen drehbuch für die künstlerische produktion erstellen css anwendungs-gebrauchstauglichkeit sass auszeichnungssprachen verwenden software für content managementsysteme nutzen computergrafiken entwerfen stylesheet-sprachen content-typen verwenden

Source: Sisyphus ODB