Beruf Umweltprojektleiter im Pipelinebereich / Umweltprojektleiterin im Pipelinebereich
Umweltprojektleiter im Pipelinebereich/Umweltprojektleiterinnen im Pipelinebereich sorgen bei Pipelineprojekten für den Umweltschutz. Gemeinsam mit einer Gruppe von Führungskräften und Fachleuten analysieren sie die Standorte und den Verlauf der Pipelines, um zu relevanten Umweltfragen zu beraten.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Umweltrecht
Umweltpolitische Maßnahmen und Vorschritten in einem bestimmten Bereich.
- Sicherheitsvorschriften für mittels Rohrleitungen beförderte Güter
Kenntnis der Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen, die erforderlich sind, um Unfälle während der Beförderung von Gütern über Rohrleitungen zu vermeiden. Gewährleistung von Maßnahmen zur Beförderung von Erdöl und Erdölerzeugnissen, Olefinen, Ammoniak, CO2, Wasserstoff und anderen Gütern.
Fertigkeiten
- Gesetzeskonformität von Rohrleitungsinfrastrukturen sicherstellen
Sicherstellen, dass die Vorschriften für den Rohrleitungsbetrieb eingehalten werden. Sicherstellen, dass die Rohrleitungsinfrastruktur und die Beförderung von Waren durch die Rohrleitungen mit den gesetzlichen Vorschriften vereinbar ist.
- Pläne für Umweltmaßnahmen umsetzen
Anwendung von Plänen, die mit dem Management von Umweltmaßnahmen im Rahmen von Projekten, in Naturlandschaften, in Unternehmen und in anderen Zusammenhängen befasst sind.
- Umweltdaten analysieren
Analysieren von Daten, die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Tätigkeiten und Umweltauswirkungen interpretieren.
- Risikoanalyse durchführen
Faktoren identifizieren und bewerten, die den Erfolg eines Projekts oder die Arbeitsweise der Einrichtung gefährden könnten. Verfahren einführen, um deren Auswirkungen zu unterbinden oder zu minimieren.
- Umweltstrategie entwickeln
Entwicklung einer Unternehmensstrategie für nachhaltige Entwicklung und Einhaltung der Umweltvorschriften im Einklang mit den im Bereich des Umweltschutzes verwendeten politischen Mechanismen.
- Umweltschutzmaßnahmen umsetzen
Durchsetzung von Umweltkriterien zur Vermeidung von Umweltschäden. Anstreben einer effizienten Ressourcennutzung, um Abfall zu vermeiden und Kosten zu senken. Motivieren der Kollegen, entsprechende Schritte zu unternehmen, um auf umweltfreundliche Weise zu arbeiten.
- Softwareinstrumente für die Standortmodellierung nutzen
Nutzung von Software- und anderen Modellierungsinstrumenten, um Standorte zu simulieren und Szenarien für mögliche Ergebnisse von Vorgängen am Standort zu entwickeln. Verwendung der aus den Simulationen und Modellen gewonnenen Informationen für Analysen und zur Entscheidungsfindung.
- Umwelttechnische Standortbewertung durchführen
Verwaltung und Überwachung der Suche und der umwelttechnischen Bewertung von Bergbau- oder Industriestandorten. Benennung und Abgrenzung von Gebieten für geochemische Analysen und wissenschaftliche Forschungen.
- Arbeitsbezogene schriftliche Berichte analysieren
Lesen und Verstehen arbeitsbezogener Berichte, Analyse des Berichtsinhalts und Anwendung der Erkenntnisse auf die täglichen Arbeitsvorgänge.
- Umweltfolgen von Rohrleitungsprojekten mindern
Bestreben, die potenziellen Auswirkungen von Pipelines und der darin beförderten Güter auf die Umwelt zu mindern. Investieren von Zeit und Ressourcen zur Erwägung der Umweltauswirkungen der Pipeline, der Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der potenziellen Erhöhung der Projektkosten.
- Unternehmenspolitik anwenden
Anwenden der Grundsätze und Regeln, die die Aktivitäten und Prozesse eines Unternehmens steuern.
- Mängel in der Rohrleitungsinfrastruktur ausfindig machen
Feststellung von Mängeln in der Rohrleitungsinfrastruktur während des Baus oder im Laufe der Zeit. Erkennung von Mängeln wie Baufehler, Korrosion, Bodenbewegung, versehentliches Hot-Tapping usw.
- Mehrere Wissensgebiete miteinander verbinden
Verbinden von Beiträgen und Erwägungen aus unterschiedlichen Wissensgebieten (z. B. Technik, Design, Konstruktion, Soziales) bei der Entwicklung von Projekten oder bei der täglichen Arbeit.
- Normen für Gesundheitsschutz und Sicherheit anwenden
Einhaltung der von den zuständigen Behörden festgelegten Hygiene- und Sicherheitsnormen.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
vermessungstätigkeiten für bauzwecke durchführen eigenschaften von rohrleitungsbeschichtungen komplettierung einer bohrung zur erdölproduktion konzipieren vorschriften für die beförderung in rohrleitungen auswirkungen auf die umwelt beurteilen geologische daten zusammentragen Öko-audits durchführen geografische informationssysteme gelände für die rohrleitungsverlegung begutachten geowissenschaftliche tools verwenden über standortauswahl beraten chemie untersuchung der trassenführung von rohrleitungen durchführen geologie Ölproben entnehmen beratung zum risikomanagement leistenSource: Sisyphus ODB