Beruf Unternehmensanalyst / Unternehmensanalystin
Unternehmensanalysten recherchieren und bewerten die strategische Position von Unternehmen in Bezug auf Märkte und Interessenträger. Sie analysieren aus zahlreichen Perspektiven, wie das Unternehmen seine strategische Position und seine interne Unternehmensstruktur verbessern kann, und legen ihre Einschätzung dar. Sie beurteilen den Veränderungsbedarf, Kommunikationsmethoden, Technologien, IT-Tools, neue Normen und Zertifizierungen.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Wissenschaftliche Forschung
In der wissenschaftlichen Forschung verwendete theoretische Methode, die Hintergrundrecherchen, Aufstellung und Überprüfung einer Hypothese, Datenanalyse und Zusammenfassung der Ergebnisse umfasst.
- Risikomanagement
Verfahren zur Ermittlung, Bewertung und Priorisierung aller Arten von Risiken und deren möglichen Entstehungsweise, wie etwa natürliche Ursachen, rechtliche Änderungen oder Unsicherheiten in einem bestimmten Kontext und die Methoden zur wirksamen Bewältigung von Risiken.
- Marktforschung
Die Verfahren, Techniken und Zwecke des ersten Schritts zur Entwicklung von Vermarktungsstrategien wie die Erfassung von Kundendaten und die Festlegung von Segmenten und Zielen.
- Business-Analyse
Forschungsgebiet, das mit der Ermittlung von Geschäftserfordernissen und -problemen, die das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens mindern oder verhindern würden, sowie mit der Bestimmung von entsprechenden Lösungen befasst ist. Die Business-Analyse umfasst IT-Lösungen, Herausforderungen des Marktes, unternehmenspolitische Entwicklung und strategische Fragen.
Fertigkeiten
- Betriebsanalyse durchführen
Bewertung des Zustands eines Unternehmens für sich allein und in Bezug zum Wettbewerbsumfeld, Durchführung von Untersuchungen, Bereitstellung von Daten im Zusammenhang mit den Bedürfnissen des Unternehmens und Ermittlung von Chancenfeldern.
- Geschäftspläne analysieren
Analysieren der förmlichen Erklärungen von Unternehmen, in denen ihre Geschäftsziele und die Strategien zur Erfüllung dieser Ziele dargelegt sind, um die Durchführbarkeit des Plans zu bewerten und die Fähigkeit des Unternehmens zu prüfen, externe Anforderungen wie die Rückzahlung eines Darlehens oder die Erzielung einer Kapitalrendite zu erfüllen.
- Interne Faktoren von Unternehmen analysieren
Untersuchen und Verstehen verschiedener interner Faktoren, die sich auf den Unternehmensbetrieb auswirken, wie Unternehmenskultur, strategische Grundlage, Produkte, Preise und verfügbare Ressourcen.
- Jahresabschlüsse auslegen
Lesen, Verstehen und Auslegen der wichtigsten Posten und der Schlüsselindikatoren in Jahresabschlüssen. Extraktion der wichtigsten Informationen aus den Jahresabschlüssen je nach Bedarf und Einbeziehung dieser Informationen in die Erstellung der Pläne des Geschäftsbereichs.
- Quantitative Forschung betreiben
Durchführen einer systematischen empirischen Untersuchung beobachtbarer Erscheinungen mittels statistischer, mathematischer oder rechnergestützter Techniken.
- Strategische Geschäftsentscheidungen fällen
Analyse von Geschäftsinformationen und Beratung der Geschäftsführung bei der Entscheidungsfindung bezüglich einer Vielzahl von Aspekten, die die Erwartungen, die Produktivität und den nachhaltigen Betrieb eines Unternehmens betreffen. Erwägung der Optionen und Alternativen im Hinblick auf eine Herausforderung und Treffen fundierter, rationaler Entscheidungen auf der Grundlage von Analysen und Erfahrungswerten.
- Die Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens analysieren
Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens anhand von Konten, Aufzeichnungen, Jahresabschlüssen und externen Marktinformationen, um Verbesserungsmaßnahmen zur Gewinnsteigerung zu ermitteln.
- Externe Faktoren von Unternehmen analysieren
Untersuchen und Analysieren externer Faktoren von Unternehmen, wie Verbraucher, Marktstellung, Wettbewerber und politische Situation bezieht.
- Kontakte zu Managern pflegen
Pflege von Kontakten zu Leitern anderer Abteilungen, um einen effizienten Service und eine wirksame Kommunikation zu gewährleisten, d. h. zu Verkauf, Planung, Einkauf, Handel, Vertrieb und Technik.
- Qualitative Forschung betreiben
Sammlung relevanter Informationen durch Anwendung systematischer Methoden wie Befragungen, Fokusgruppen, Textanalysen, Beobachtungen und Fallstudien.
- Beratung zur Effizienzverbesserung leisten
Analyse von Informationen und Einzelheiten zu Prozessen und Produkten, um in Bezug auf potenzielle, realisierbare Effizienzverbesserungen beraten zu können, durch die Ressourcen besser genutzt würden.
- Geschäftsbeziehungen aufbauen
Aufbau positiver und langfristiger Beziehungen zwischen Unternehmen und interessierten Dritten wie Lieferanten, Händlern, Aktionären und anderen Interessenträgern, die über das Unternehmen und seine Ziele informiert werden sollen.
- Bisher unerkannte Bedürfnisse im Unternehmen ermitteln
Nutzung der Rückmeldungen und Informationen aus der Befragung von Interessenträgern und Analyse von Organisationsdokumenten, um unerkannte Bedürfnisse und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, die der Entwicklung der Organisation zuträglich wären. Feststellung des Bedarfs der Organisation hinsichtlich Personal, Ausrüstung und Verbesserung der Abläufe.
- Anstrengungen auf die Geschäftsentwicklung ausrichten
Ausrichtung der Anstrengungen, Pläne, Strategien und Tätigkeiten in den Unternehmensabteilungen auf Geschäftswachstum und Umsatz. Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung als ultimatives Ergebnis aller Anstrengungen des Unternehmens.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
finanzberatung leisten business-intelligence in bezug auf die politische landschaft auf aktuellem stand bleiben iuk-lösungen für unternehmensprobleme vorschlagen konzepte der unternehmensstrategie beratung zum personalmanagement leisten jahresabschluss geschäftsprozessmodellierung markteintrittsstrategien unternehmensteams auf der grundlage von kompetenzen bilden neuerungen in derzeitigen praktiken anstreben analyseergebnisse berichten menschen interviewen beratung zum risikomanagement leisten unternehmensstandards festlegen beratung zum organisationsklima leisten qualitätsstandards gesellschaftsrecht handelsrecht kunden/kundinnen über technische möglichkeiten beraten umsetzung von qualitätsmanagementsystemen unterstützen organisatorische maßnahmen beratung zu kommunikationsstrategien leistenSource: Sisyphus ODB