Beruf Verhaltensforscher / Verhaltensforscherin
Verhaltensforscher untersuchen, beobachten und beschreiben menschliches Verhalten in der Gesellschaft. Sie ziehen Schlussfolgerungen aus den Motiven menschlichen Handelns, stellen die Voraussetzungen für unterschiedliche Verhaltensweisen fest und beschreiben verschiedene Persönlichkeitsstrukturen. Sie beraten Organisationen und staatliche Einrichtungen in diesem Bereich. Bisweilen analysieren sie auch das Verhalten von Tieren.
Persönlichkeitstyp
Wissen
- Pädagogik
Die Disziplin, die die Theorie und die Praxis der Bildung betrifft, einschließlich der verschiedenen Unterrichtsmethoden für das Unterrichten von einzelnen Personen oder Gruppen.
- Biologie
Gewebe, Zellen und Funktionen von Pflanzen- und tierischen Organismen und ihre wechselseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen untereinander sowie mit der Umwelt.
- Psychologische Beratungsmethoden
Die verschiedenen psychologischen Beratungs-, Schulungs- und Coachingmethoden für Personen aller Altersgruppen, Gruppen und Organisationen unter Berücksichtigung medizinischer Aspekte.
- Soziologie
Gruppenverhalten und -dynamik, gesellschaftliche Trends und Einflüsse, Migration, ethnische Zugehörigkeit, Kultur und die Geschichte und Ursprünge dieser Aspekte.
- Psychologie
Menschliches Verhalten und menschliche Leistung mit individuellen Unterschieden in Bezug auf Fähigkeiten, Persönlichkeit, Interessen, Lernen und Motivation.
- Statistik
Fachgebiet der statistischen Theorie, Methoden und Praktiken, z. B. Erhebung, Organisation, Auswertung, Auslegung und Darstellung von Daten. Statistik befasst sich mit allen Aspekten von Daten, einschließlich der Planung der Datenerhebung in Bezug auf die Konzeption von Umfragen und Experimenten zur Prognose und Planung arbeitsbezogener Tätigkeiten.
Fertigkeiten
- Wissenschaftliche Forschung betreiben
Gewinnung, Berichtigung oder Verbesserung des Kenntnisstands über Phänomene durch Verwendung wissenschaftlicher Methoden und Techniken auf der Grundlage empirischer oder messbarer Beobachtungen.
- Arbeitsbezogene Berichte verfassen
Erstellung von Arbeitsberichten, die ein wirksames Beziehungsmanagement sowie einen hohen Dokumentations- und Aktenführungsstandard ermöglichen. Erfassung und Darstellung von Ergebnissen und Schlussfolgerungen auf klare und begreifbare Weise, sodass sie auch für ein Nicht-Fachpublikum verständlich sind.
- Zum menschlichen Verhalten forschen
Analyse, Untersuchung und Erklärung menschlichen Verhaltens, Aufdeckung der Gründe für ein bestimmtes Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen und Suche nach Mustern zur Vorhersage des künftigen Verhaltens.
- Klinische psychologische Beratung anbieten
Anbieten klinischer psychologischer Beratung im Zusammenhang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, den damit verbundenen Umständen und den Veränderungsmöglichkeiten.
- Statistische Analysetechniken anwenden
Nutzung von Modellen (deskriptive oder Inferenzstatistiken) und Techniken (Data Mining oder maschinelles Lernen) für statistische Analysen und IKT-Werkzeuge zur Analyse von Daten, Feststellung von Korrelationen und Prognose von Trends.
- Analyseergebnisse berichten
Erstellung von Forschungsunterlagen oder Präsentationen zur Meldung der Ergebnisse eines durchgeführten Forschungs- und Analyseprojekts unter Angabe der Analyseverfahren und -methoden, die zu den Ergebnissen geführt haben, sowie möglicher Auslegungen der Ergebnisse.
- Kenntnisse über das menschliche Verhalten anwenden
Anwenden von Grundsätzen in Bezug auf das Verhalten von Gruppen, gesellschaftliche Trends und den Einfluss der gesellschaftlichen Dynamik.
- Wissenschaftliche Methoden anwenden
Anwenden wissenschaftlicher Methoden und Techniken zur Untersuchung von Phänomenen, indem neue Erkenntnisse gewonnen oder frühere Erkenntnisse korrigiert und eingebunden werden.
Mögliche Kenntnisse und Fähigkeiten
täterprofile erstellen verhalten von tieren forschungsvorhaben verfassen politische entscheidungsträger über die herausforderungen des gesundheitswesens informieren tierverhalten beurteilen angewandte zoologie wissenschaftliche theorien entwickeln lehrmethoden anwenden unterstützung bei polizeilichen ermittlungen leisten menschliches verhalten beobachten wissenschaftliche forschung öffentliche erhebungen durchführen anthropologie lösungen zur bekämpfung schädlichen verhaltens entwickeln wissenschaftliche arbeiten schreiben pflege von personen mit besonderen bedürfnissen quantitative forschung betreiben psychologische behandlungsmaßnahmen kriminologie demografie alle aspekte zum tiermanagement beaufsichtigen qualitative forschung betreiben klinisch psychologische behandlung anwenden individuelle therapieprogranme erstellen technische expertise einbringenSource: Sisyphus ODB