Beruf Zahntechniker / Zahntechnikerin
-
Shutterstock.com
Zahntechniker/innnen konstruieren und reparieren vollständige oder Teilzahnprothesen oder zahnmedizinische Geräte.
Möchten Sie wissen, welche Art von Karriere und welche Berufe am besten zu Ihnen passen? Absolvieren Sie unseren kostenlosen Holland-Code-Berufstest und finden Sie es heraus.
Persönlichkeitstyp
- Sozial / Realistisch
Aufgaben zahntechniker/zahntechnikerin
- Fertigen, verändern und reparieren Zahnersatz für Patienten mit Gaumenspalten, Zahnspangen und Platten zur Korrektur von unregelmässigen Zähnen und Mundschienen
- Entwickeln Modelle des Mundes von Patienten indem sie Hartgips in den zahnärztliche Abdruck giessen und den Hartgips fest werden lassen.
- Schmelzen Metalle oder mischen Hartgips-, Porzellan oder Acrylmasse, giessen die Materialien in Formen oder über Gebissschablonen, um Zahnprothesen oder Vorrichtungen zu formen
- Fertigen Metalloberflächen, um diese mit Porzellan zu verbinden um künstliche Zähne zu schaffen, unter Gebrauch von kleinen Handwerkzeugen.
- Beseitigen Überschussmetall oder Porzellan, und polieren die Oberflächen von Prothesen oder Rahmen unter Gebrauch von Poliermaschinen
- Legen neu erstellte Zähne in Porzellanschmelzöfen um Porzellan auf Metallrahmen zu brennen
- Erstellen und formen Wachszähne mit kleinen Handinstrumenten und Informationen aus den Beobachtungen oder zahnärztlichen Anweisungen
- Bewerten die Funktionalität des Zahnmodells indem sie das Modell auf einem Apparat positionieren, welches den Biss und Kiefer des Patienten imitieren
- Polieren und veredeln den Zahnersatz bevor dieser in dem Mund des Patienten eingesetzt wird.
- Ziehen die Arbeitsprozessakte(n) zu Rate
Verwandte Berufe zahne
- Dentalhygieniker/in
- Zahnarzt/-ärztin
- Zahnarzthelfer/in
Fertigkeiten
- Sicherheit von Nutzern/Nutzerinnen des Gesundheitssystems gewährleisten
- Klinischen Leitlinien folgen
- Auf sich verändernde Situationen im Gesundheitswesen reagieren
- Zur Kontinuität der medizinischen Versorgung beitragen
- Aufmerksam zuhören
- In einem multikulturellen Umfeld im Gesundheitswesen arbeiten
- In interdisziplinären Teams des Gesundheitswesens arbeiten
- Organisatorische Techniken anwenden
- Rechtsvorschriften zum Gesundheitswesen einhalten
- E-Health Anwendungen und mobile Gesundheitstechnologien einsetzen
- Infektionsprävention in der Einrichtung betreiben
- Inklusion vorantreiben
- Den Anweisungen von Zahnärzten/Zahnärztinnen folgen
- Effektiv im Gesundheitswesen kommunizieren
- Mit Eigenverantwortlichkeit umgehen